Piazza, Scherengarten und Nobelpreis
Das Grand Hôtel in Stockholm gehört zu den ‚Leading Hotels of the World‘ und ist eine der bekanntesten Nobelherbergen in Skandinavien. Seit der Eröffnung 1874 gilt das Hotel als erste Adresse für Staatsgäste und Prominenz aus Film und Fernsehen, die die Eleganz und Noblesse der Luxusherberge zu schätzen wissen. Im Winter Garden des Grand Hôtels finden alljährlich Gala Dinner und auch die Festivitäten der Nobelpreisverleihung statt. ÅF Lighting hat die Räumlichkeiten mit einem variantenreichen Beleuchtungskonzept ausgestattet, das für die unterschiedlichen Anlässe die jeweils passende Beleuchtung bietet und sowohl funktionales als auch inszenierendes Licht bereitstellt.

Die Innenarchitektur ist dem italienischem Renaissance-Stil nachempfunden und beeindruckt mit Säulen, Galerien und Balkonen. Passend dazu lässt er sich mittels Video Mapping in eine italienische Piazza verwandeln.
Mit Lichtszenarien Atmosphäre schaffen
Der Winter Garden wurde im Jahr 1909 und gilt als Teil des Grand Hôtel als schwedischer Nationalschatz. Die Neugestaltung der Innenbeleuchtung erfolgte daher in enger Abstimmung mit dem schwedischen Nationalmuseum. Die Lichtplaner von ÅF Lighting haben die strengen Vorgaben gemeistert und obwohl nur minimale Eingriffe in die Bausubstanz erlaubt waren, ein dynamisches und variables Lichtkonzept geplant und realisiert. Die Lösung ist ein gekonnter Mix aus Architektur-, Event- und Funktionalbeleuchtung. Eine sorgfältig aufeinander abgestimmte Kombination von RGB-Leuchten, Tunable-White-Technologie und Video-Mapping kreiert nun je nach Veranstaltung besondere Lichterlebnisse für die Gäste.




Downlights der Serie »Darc Pro Pin Hole« von ACDC mit Tunable White Technologie im Bereich von 1.650 bis 8.000 K übernehmen die Allgemeinbeleuchtung. Die bereits bestehenden Kronleuchter wurden auf LED-Retrofit-Leuchten von LEDsystem Scandinavia umgerüstet, die zwischen 2.200 und 3.000 K gedimmt werden können. Die Architekturbeleuchtung erfolgt über eine Kombination unterschiedlicher Lichtquellen, die dekoratives Akzentlicht setzen. Die Säulen werden durch engstrahlende Boden-Uplights inszeniert, während die Rundbögen und Balustraden mit LED-Bändern von LEDlab mit Tunable White Technologie zwischen 2.200 und 5.000 K bespielt werden. Präzise platziertes RGB-Linearlicht in verschiedenen Profilen und Optiken zeichent Konturen nach und setzt farbenfrohe Highlights. Je nach Veranstaltungscharakter projizieren Image-Spot-LED-Projektoren von Rosco Gobos an die Wände und die Eventbeleuchtung übernimmt eine Kombination von LED-Washlights »K10« von Clay-Paky und Hochleistungs-Movinglights »P18« von JB Lighting.
Bedarfsgerechte Szenografie
In Zusammenarbeit mit den Video-Mapping Spezialisten von 3dsense entstanden acht verschiedene Lichtszenarien, die über »RZ970«-Projektoren von Panasonic dreidimensional auf die Wände projiziert werden. Vier unterschiedliche »Welten« lassen den Winter Garden mal wie die typische Landschaft des schwedischen Schärengartens erscheinen, mal als verzauberte Winterlandschaft, als eine italienische Piazza oder sogar wie einen dichten Dschungel. Weitere vier abstrakte Settings mit der passenden Klangwelt im Hintergrund kreieren besondere Lichterlebnisse. Das Spektrum reicht von der vornehmen Atmosphäre im WinterGarden von 1909 bis hin zu einem spektakulären Silvesterfeuerwerk.
Intelligente Steuerung
Hinter der komplexen Beleuchtungslösung mit verschiedenen Lichtlayern steht natürlich ein intelligentes Lichtmanagement. Die gesamte Architekturbeleuchtung der Säulen, Rundbögen, Fenster und Balustraden mit RGB- und TW-Technologie wird über Pharos LPC individuell angesteuert. Zudem sind Architektur-, Akzent- und Eventbeleuchtung sowie Video Mapping über Artnet-DMX, RDM, DALI und Ethernet verlinkt. Über ein Creston Touch Panel lassen sich per Fingertipp die unterschiedlichen vorprogrammierten Szenarien abgerufen.
Fazit
Der Winter Garden im Grand Hôtel Stockholm zeigt beeindruckend, wie ein historischer Ort mit intelligenter, energieeffizienter Beleuchtungstechnologie ausgestattet werden kann, die flexibel unterschiedlichste Atmosphären schafft und zugleich präzise die architektonische Formensprache des Raumes bedient.
Weitere Informationen:
Projekt: Winter Garden im Grand Hôtel, Stockholm
Lichtplanung: ÅF Lighting, www.afconsult/lighting
Leuchtenhersteller: ACDC Lighting, www.acdclighting.co.uk |Clay Paky, www.claypaky.it | LedLab, www.ledlab.be | Orluna, www.orluna.com | Ljusdesign, www.ljusdesign.se | Rosco, https://rosco.com |JB Lighting, https://jb-lighting.com
Fotos: Åke E-son Lindman www.lindmanphotography.com
Autorin: Katrin Labus, Niederlande