Planung
Licht 3 | 2022

Motivierendes Licht

Dynamische Beleuchtung für ein Indoor-Rowing-Sportstudio

Der neue Fitnessclub ROWBOTS im hippen Londoner Stadtteil Fitzrovia lockt mit einem speziellen Kursangebot. Der Schwerpunkt liegt hier auf Rudern und Bodenworkouts. NULTY konzipierte ein unkonventionelles Beleuchtungskonzept für die Übungsstationen, das mit dynamischen Lichtimpulsen das Tempo und die jeweils gewünschte Stimmung bei den unterschiedlichen Trainingseinheiten unterstützt. Gleichzeitig verleiht das Lichtdesign dem rohen, industriell gehaltenen Interieurkonzept eine futuristische Ästhetik.

Lesezeit: ca. 2 Minuten
Abb.: Eine Kombination aus kalten Blautönen für die Aufwärm- und Abkühlphasen sowie bernsteinfarbenes Licht für die intensiven Trainingseinheiten übernehmen die funktionale Allgemeinbeleuchtung. Jim Catlin Photography

Das moderne Indoor-Rowing Studio ROWBOTS entstand auf Initiative von Will Satch, dem olympischen Goldmedaillengewinner von 2016 im Achterrudern und dem Profifussballer Gareth Bale. Die Innenarchitekten von Sarah Mannerings Studio schufen für die Trainingsräume einen rohen Industrie-Charakter mit außergewöhnlichem Ambiente. In enger Zusammenarbeit mit dem Architektenteam entwickelte das Lichtplanungsbüro Nulty ein auf das besondere Interieur präzise abgestimmtes Beleuchtungskonzept. Grafische Lichtlinien und ein kontrastierendes Farbschema verleiht den Trainingsräumen bewusst eine dramatische Komponente.

Abb.: Prägnantes Gestaltungselement beim Empfang sind Lichtschläuche in Glasfiberoptik, die mit kaskadierendem blauem Licht eine belebende Dynamik generieren und so motivierend auf das Training vorbereiten. Jim Catlin Photography
Abb.: Im Eingangsbereich wird das rötliche Ziegelmauerwerk mit einer warmen Lichtfarbe bespielt und kontrastiert mit der kühlblauen Wandgrafik. Jim Catlin Photography

Futuristisches Fitnesskonzept

Eine Kombination von linearen LED-Elementen in kalten Blautönen für die Aufwärm- und Abkühlphasen sowie bernsteinfarbenes Linearlicht für die intensiven Trainingseinheiten übernehmen die funktionale Allgemeinbeleuchtung der Trainingsflächen. Dabei können die unterschiedlichen Beleuchtungsszenarien je nach benötigtem Tempo oder gewünschter Stimmung über eine App leicht abgerufen werden.

Die hochmodernen Rudergeräte verfügen über Leistungsmonitore und sind mit Wassertanks ausgestattet, die je nach individuellem Krafteinsatz Widerstand generieren. Jeder Wassertank verfügt über eine speziell angefertigte Scheibenleuchte mit RGB-LED-Modulen, die über die Casambi-Lichtsteuerung je nach Tempo und Workout-Phase die Farbe wechseln. Auch hier wird blaues Licht während der Aufwärm- und Abkühlphasen und bernsteinfarbenes Licht während der intensiven Trainingseinheiten abgerufen.

In den Umkleidekabinen und Duschen setzte Nulty auf eine grafische Beleuchtung mit horizontalen und vertikalen Lichtlinien. Hier sorgt die Lichtlösung für eine ruhige und entspannte Raumatmosphäre. Die Linearbeleuchtung generiert eine zusammenhängende Designästhetik, die zugleich architektonische und dekorative Elemente wie die Deckenstruktur, die Spiegel und Duschkabinen inszeniert. »SM Quad 46«-Profile von Optelma wurden projektspezifisch modifiziert und mit Philips »Fortimo«-Modulen ausgerüstet, um bei maximaler Effizienz und hoher Leistung das gewünschte Beleuchtungslevel zu erzielen. Die Lichtführung verläuft durchgängig orthogonal und wird nur in wenigen Bereichen zusätzlich durch Downlights ergänzt.

Das Beleuchtungskonzept von Nulty ist präzise an den rohen, unverputzten Industriecharakter der Trainingsräume angepasst und wird in seiner durchgängigen Geradlinigkeit zugleich als eigenständiges architektonisches Element wahrgenommen. Die innovative Lichtlösung für das ROWBOTS schafft ein außergewöhnliches Ambiente, die prägnanten Lichtsettings gestalten das Training motivierend und abwechslungsreich und verleihen dem Workout-Space zugleich den vom Kunden gewünschten dramatischen Effekt.

Abb.: Die lineare Lichtführung setzt sich in den Duschen fort und wurde aus einzelnen Systemkomponenten projektspezifisch konfiguriert. Das Ergebnis ist ein angenehm helles Licht bei gleichzeitig minimalistischem Leuchteneinsatz. Jim Catlin Photography

Weitere Informationen:

Innenarchitektur: Sarah Mannerings Studio, www.sarahmanneringsstudio.com

Lichtplanung: Nulty Lighting, www.nultylighting.co.uk

Hersteller: Optelma Lighting Ltd, https://optelma.com; Philips Fortimo, www.fortimo.de

Steuerung: Casambi, https://casambi.com

Fotos: Jim Catlin Photography, www.jimcatlinphotography.com

Autorin: Katrin Labus, Niederlande

Dieser Artikel ist erschienen in