Design
Licht 7 | 2022

Linientreu

Leuchte »Oneline« zeigt sich pur skandinavisch

Für die dänische Marke Fritz Hansen entwarf Künstler Kasper Friis Kjeldgaard Pendelleuchte »Oneline«. Sie ist durch hochwertige Materialien und ein reduziertes Design geprägt. »Oneline« wurde anlässlich des 150. Firmenjubiläums während der Kopenhagener »3daysofdesign« im Juni 2022 im prämierten Fritz Hansen-Pavillon vorgestellt.

Lesezeit: ca. 2 Minuten
Abb.: Pendelleuchte »Oneline« kann über Verbindungsstücke eine lange Linie bilden, die auch Konferenztische gut ausleuchtet. Dank der filigranen, leitenden Drähte erscheint die Aufhängung sehr leicht. Foto: Fritz Hansen Fritz Hansen

Im Rahmen des Festivals »3daysofdesign« lud Kopenhagen vom 15. bis 17. Juni 2022 alle interessierten Besucher ein, sich von neuesten Designideen und Trends inspirieren zu lassen. Über 200 Aussteller waren daran beteiligt, mehr als 500 Events bot die Veranstaltung – alle offen zugänglich für die Öffentlichkeit. Eines der Highlights bot das Unternehmen Fritz Hansen, das für seine zeitlosen Möbel, Leuchten und Accessoires bekannt ist. Das Label hat zahlreiche Designklassiker hervorgebracht, darunter von Arne Jacobsen oder Paul Kjærholm. Fritz Hansen pflegt auch die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Talenten wie Kasper Kjeldgaard. Der Möbeldesigner hat seinen Abschluss 2016 an der Royal Danish Academy of Fine Arts of Design gemacht. Die handwerkliche Verarbeitung von Materialien spielt für ihn eine elementare Rolle.

Abb.: Der Pavillon von Fritz Hansen wurde eingebettet in den Garten des Kopenhagener Designmuseums. Holz und transparente Flächen öffnen den Bau mit seinen wiederverwendbaren Materialien zur Natur. Foto: Laura Stamer Laura Stamer
Abb.: Während der »3daysofdesign« bot der Fritz Hansen Pavillon eine besondere Ausstellungsfläche. Gezeigt wurden Jubiläums-Editionen und die neue Pendelleuchte »Oneline« von Kasper Kjeldgaard. Foto: Laura Stamer Laura Stamer

Schwebend & ausgewogen

Für Pendelleuchte »Oneline« begab er sich erstmals in die Welt des Industriedesigns und schuf eine elegante, äußerst reduzierte Leuchte, die auch für den Officebereich geeignet ist. »Balance, Schlichtheit und Gewicht haben schon immer eine große Rolle in meiner Arbeit gespielt – auch ‚Oneline‘ spiegelt dies wider«, erklärt er.

»Oneline« bildet eine Lichtlinie von nur 16 mm Durchmesser. Sie ist an silberfarbenen Drähten aufgehängt, die leitfähig sind. Die Gelenke an den Enden erlauben, die Leuchte um 360° zu drehen und individuell auszurichten, als direkte oder indirekte Lichtquelle. Verbindungsstücke ermöglichen es, zwei oder auch mehrere Leuchten miteinander zu verbinden. Das mit 2700 K warmweiße LED-Licht ist zudem dimmbar. Ab September 2022 soll »Oneline« in drei neutralen Farb-Varianten auf den Markt kommen.

Der Fritz Hansen Pavillon wurde im Garten des Design Museum Danmark errichtet und steht dort noch bis Herbst 2022 für Ausstellungen und Workshops zur Verfügung. Danach wird der Pavillon zurückgebaut, um die Materialien beim Wiederaufbau des Hauptsitzes von Fritz Hansen wiederzuverwerten. Das Konzept entwickelte das Architektur- und Planungsbüro Henning Larsen aus Kopenhagen. Für diesen nachhaltigen Ansatz wurde der Pavillon von »3daysofdesign« mit dem »Best Exhibition Award« ausgezeichnet.

Abb.: Leuchte »Online« ist erhältlich in drei Ausführungen: in Edelstahl, aus gebürstetem Messing oder aus Stahl mit schwarzer PVD-Beschichtung. Alle Modelle verfügen über polierte Messingbeschläge. Foto: Fritz Hansen EGON GADE PHOTOGRAPHY

Weitere Informationen:

Fritz Hansen, Kopenhagen (DK), www.fritzhansen.com

Kasper Kjeldgaard, Aarhus (DK)

Henning Larsen, Kopenhagen (DK), www.henninglarsen.com

3daysofdesign, Kopenhagen (DK), www.3daysofdesign.dk

Design Museum Danmark, Kopenhagen (DK), www.designmuseum.dk

Fotos: Laura Stamer, Fritz Hansen

Autorin: Andrea Mende, freie Redakteurin, www.glowmymind.com

Dieser Artikel ist erschienen in