Design
Licht 6 | 2022

Light & Space

Lichtkunst in Kopenhagen

Noch bis zum 4. September 2022 zeigt das Copenhagen Contemporary die Ausstellung »Light & Space«. Der Titel bezieht sich auf die gleichnamige Lichtkunst-Bewegung in den USA während der 1960er und 1970er Jahre. Zu sehen sind historische, aber auch speziell für diese Ausstellung neu installierte Werke.

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Copenhagen Contemporary (CC) gilt als Kopenhagens internationales Kunstzentrum, seit 2016 werden dort Ausstellungen organisiert. Es befindet sich auf der Insel Refshaleøen, ein ehemaliges Industriegebiet, das bis 1996 von einem Werftbetrieb beherrscht war. Mittlerweile ist dort ein neues Kulturviertel mit Industriecharakter entstanden. Eine ehemalige Schweißerhalle bietet dem Copenhagen Contemporary mit 7.000 Quadratmetern viel Raum für größere Installationen.

Von Licht umhüllt

Die »Light & Space«-Bewegung der 1960er und 1970er Jahre war geprägt von Experimentierfreudigkeit und der Verwendung neuer Materialien, wie etwa Epoxid oder Kunststoff. Ganz im Sinne des »Light & Space«-Gedankens, lädt die Ausstellung zur Selbsterfahrung ein – Lichtphänomene wie Transparenz oder Reflexion körperlich und räumlich wahrzunehmen. Zwei Installationen beeindrucken auf besondere Weise: Doug Wheelers Arbeit »LC 71 NY DZ 13 DW« (2013) und James Turrells »Aftershock« (2021). Beide Werke sind eine Herausforderung für die Sinne – ist der Nebel, den man vermeintlich sieht, tatsächlich echt? Welche Dimensionen besitzt der Raum? Wie entstehen Farbeindrücke, die deutlich zu erkennen, aber nicht eindeutig zu erklären sind?

Lesen Sie den vollen Artikel in