Planung
Licht 7 | 2022

Lichtsystem für Facility Manager

Modernisierung von Arbeitsplätzen mit HCL

Bei der Gestaltung neuer Büroräume am Standort Bochum ließ der Dienstleistungskonzern ISS die Arbeitsumgebung seiner Mitarbeitenden vollständig modernisieren. Flimmerfreie LED-Beleuchtung sowie eine intelligente, sensorbasierte Lichtsteuerung verbessern die Lebensqualität und senken zugleich den Energieverbrauch – realisiert durch ein Lichtsystem mit energieeffizientem Human Centric Lighting.

Lesezeit: ca. 3 Minuten
Abb.: Die ISS-Mitarbeiter am Standort Bochum profitieren neuerdings von einem innovativen HCL-Lichtsystem. Henning Angerer

Raumlösungen schaffen, die die Unternehmensleistung verbessern und das Leben einfacher, produktiver und angenehmer machen – so das Ziel der ISS Facility Services Holding GmbH, führendes Unternehmen in Workplace Experience und Facility Management in über 70 Ländern. Um auch für die eigenen Mitarbeitenden ideale Rahmenbedingungen zu gestalten, achtet der börsennotierte Konzern auf eine regelmäßige Modernisierung seiner Arbeitsplätze. Ein Beispiel zeigt der Standort Bochum, wo sich ISS speziell der Betreuung seines Großkunden aus der Telekommunikation widmet.

Abb.: Insgesamt bieten die zwei Etagen Platz für bis zu 1.000 Mitarbeiter. Zahlreiche variable Akustikelemente und Arbeitsinseln sorgen für eine gedämpfte Geräuschkulisse. Henning Angerer

Sensorgesteuertes Lichtsystem mit Plug-and-Play

»Wir haben eine hohe Affinität für State-of-the-Art-Lösungen«, erklärt Jörg Simon, Commercial Director von ISS. Weitflächig angelegte Großraumbüros auf zwei Etagen bieten in Bochum Raum für bis zu 1.000 Mitarbeiter, die Raumtemperatur wird automatisch der Außentemperatur angepasst, Akustikstell- und -tischwände dämpfen die Akustik. Für mehr Lebensqualität am Arbeitsplatz sorgt neben ergonomischen Stühlen und höhenverstellbaren Tischen außerdem ein Lichtsystem mit »Esylux Light Control ELC«.

Das beginne schon mit dem automatischen Einschalten der Beleuchtung am Morgen. »Die Automation ist definitiv komfortabel«, sagt Zozan Güllü, Teamassistentin im Bereich Backoffice Cleaning. Die Lichtsysteme kombinieren Deckeneinlegeleuchten mit Steuereinheiten und Präsenzmeldern. Die Beleuchtung wird anwesenheits- und tageslichtabhängig und damit sehr energieeffizient gesteuert. »Die Energieeffizienz war ein wesentliches Entscheidungskriterium«, sagt Jörg Simon, den auch die einfache Installation überzeugte: Die Systeme lassen sich per Plug-and-play gruppieren, skalieren und vernetzen und sind mit Werkseinstellungen ohne Programmieraufwand sofort startbereit – ein Konzept für Zeiten des Fachkräftemangels.

Abb.: Die »SymbiLogic«-Technologie sorgt mithilfe der Präsenz- und Lichtsensorik für eine energieeffiziente Umsetzung des biologisch wirksamen Lichts. Henning Angerer

Energieeffizientes HCL für mehr Vitalität und Gesundheit

Vor allem jedoch profitieren die Mitarbeitenden von der Beleuchtung selbst. Das Lichtsystem arbeitet mit der »SymbiLogic«-Technologie von Esylux und realisiert deshalb ein Human Centric Lighting mit dynamischen, tageslichtähnlichen Helligkeits- und Farbverläufen. Das verbessert am Tag Vitalität, Wohlbefinden und Konzentrationsvermögen und verringert die Fehlerquote. Zugleich stabilisiert es den Tag-Nacht-Rhythmus und sorgt dadurch für einen erholsameren Schlaf nach Feierabend. Darüber hinaus setzt »SymbiLogic« diese Beleuchtungsform energieeffizient um: Durch eine adaptive HCL-Lichtregelung bei den dynamischen Helligkeitsverläufen dimmt sie das Kunstlicht nur so hoch, wie ein sich ebenso dynamisch verändernder Sollwert es erfordert. Die Helligkeit des durch die Fenster einfallenden Tageslichts bezieht sie dabei in ihre Messung mit ein. Die geforderte Beleuchtungsstärke der programmierten Helligkeitsverläufe wird so durch eine Mischung aus Kunstlicht und Tageslicht erreicht, weshalb das Kunstlicht tagsüber nicht mit voller Leistung strahlen muss.

Abb.: Ob Bauplanung, Immobilienverwaltung, technisches Gebäudemanagement, Sicherheitsdienste oder Empfangs- und Telefonservice: Das Facility Management von ISS bietet ein breitgefächertes Angebot in über 70 Ländern. Henning Angerer

Einfaches Übersteuern per Mehrfachtaster

»Die innovative Technologie mit der automatischen Regelung fand ich wegweisend«, erklärt Jörg Simon. Wer die Automation übersteuern möchte, kann dies außerdem per einfachem Tastendruck tun: In jedem autark geregelten Bereich wie den beiden Küchennischen, den Gruppenbüros, dem Pausenbereich und den Großraumbüros sind spezielle Mehrfachtaster für die Esylux-Lichtsysteme installiert. Mit einfacher Symbolsprache erlauben sie ein intuitives Abrufen von Szenen oder das manuelle Schalten und Dimmen.

Weitere Informationen:

Bauherr: ISS Communication Services GmbH

Realisierung: 2021

Beleuchtung, Lichtplanung und Steuerung: Esylux GmbH, Ahrensburg, www.esylux.de

Fotos: Henning Angerer

Dieser Artikel ist erschienen in