Leidenschaft für Handwerk & Technik
ChiaramonteMarin ist ein Designbüro aus Venedig, das mehrere Bereiche abdeckt: Interior- und Möbeldesign, Ausstellungsgestaltung und Grafik. Die LICHT-Redaktion sprach mit Alfredo Chiaramonte und Marco Marin auf der Euroluce im April 2019 über ihre Arbeit als Leuchtendesigner.
Gleich mit mehreren Neuheiten war ChiaramonteMarin auf der Mailänder Messe vertreten, darunter auch für Brokis. Am Stand des tschechischen Leuchtenherstellers traf LICHT-Redakteurin Andrea Mende die italienischen Designer zum Interview. Bei Brokis stellten sie die neue Tischleuchte aus der Serie »Knot« vor. »Der Kontrast zwischen dem puren, transparenten Glas und dem groben Seil ist sehr interessant. Es verändert die Erscheinung des feinen Glases«, erklärt Marco Marin. »Knot« nimmt in zweierlei Hinsicht Bezug zur Lagunenstadt: durch die traditionelle Verarbeitung des Werkstoffes Glas und durch das Seil an sich, als typisch maritimes Element eines Ortes, der von Wasser und Schiffen umgeben ist.


Innovationen der Euroluce
Verschiedene Materialien miteinander zu kombinieren ist ein typisches Merkmal von ChiaramonteMarin. Für EMU entwarfen sie einige Produkte für den Outdoor-Bereich, darunter Außenleuchte »Cone«, die auch in Mailand zu sehen war. Die Form des Lampenschirmes ist von den Fünfziger Jahren inspiriert und besteht aus Polycarbonat, der mit farbigen Covern bezogen werden kann. »Ein Designer ist nicht nur ein Künstler, er muss auch ein Techniker seinq, so Alfredo Chiaramonte. »Wenn du über ein Projekt nachdenkst, überlegst du auch, ob es möglich ist, das zu realisieren«, fügt Marco Marin hinzu. Diese Herangehensweise bildet die Basis des Designstudios, das erst letztes Jahr den »German Design Award 2019« für zwei Leuchten für Hind Rabii gewann (»T-Cotta«, siehe LICHT 5 I 2018 und »Meridiana«). Eine weitere Euroluce-Neuheit präsentierte Pallucco, Wandleuchte »Totem«. Entlang einer länglichen Halterung lassen sich unterschiedliche, farbige Elemente als Diffusoren beliebig versetzen. »Es ist wie ein Spiel, du kannst das Aussehen der Leuchte je nach Stimmung verändern«, so Marco Marin.
Persönliches Engagement
Gemeinsam mit seiner Frau Carolina und Sohn Lorenzo hat Marco Marin kürzlich ein ganz neues Projekt gestartet: erst im Juni 2019 eröffneten sie das Geschäft »Il Giardino di Pippo« im Herzen Venedigs. Als »Design Labq stellt es handwerklich gefertigte Objekte Made in Italy vor: eigenes Design, Keramik aus Umbrien, Seidentücher, Taschen, Schmuck und Leuchten. »Die Qualität der Produkte ist uns absolut wichtig«, betonen Carolina und Marco. Das elegante, kleine Atelier ist eine wahre Oase inmitten des Trubels rund um Venedigs Rialto-Brücke.
Weitere Informationen:
www.chiaramontemarin.com
www.brokis.cz
www.ilgiardinodipippo.com
www.emu.it
www.pallucco.com
www.salonemilano.it
Autorin: Andrea Mende, freie Redakteurin, Leipzig