Laterne, Laterne …
Eltern kennen diese Situation: Ihr Kind wacht nachts auf, weil es schlecht geträumt hat oder auf die Toilette muss, und findet sich im Dunkeln nicht zurecht. Ein Nachtlicht ist gut, ein intelligenter Begleiter ist besser: »Polaris« hebt sich technologisch und gestalterisch von konventionellen Nachtlichtern ab, denn es »navigiert« die Kinder durch die dunkle Wohnung. Für seine Arbeit wurde ein interdisziplinäres Team aus vier Studierenden mit dem »LUXI – der LICHT-Preis« ausgezeichnet.

Das beste Mittel gegen böse Träume ist für Kleinkinder der Trost von Mama und Papa. Doch in der Dunkelheit wird der Weg ins Elternschlafzimmer für müde Kinder oft zum Labyrinth. Das Navigationslicht »Polaris« bringt Licht ins Dunkel und begleitet die Kleinen durch die nächtliche Wohnung. Der leuchtende Teil des Lichtrings am Laternenkopf zeigt dem Kind den richtigen Weg. Das geschieht über Sensoren, die z. B. an den Wänden angebracht werden. Mit ihrem Projekt wollen die Studierenden Anastasia Egeressy, Anna Spengel, Bastian Eichner und Clara Gan von der Hochschule München kleine Kinder spielerisch an die Möglichkeiten heranführen, die moderne Technik in Kombination mit Licht bietet. Die Laterne ist als Open Source-Produkt so konzipiert, dass Eltern sie mit ihren Kindern selbst bauen und den Leuchtenkörper mit eigenen Bildern und Fotos personalisieren können.
Mit einer einfachen Wischbewegung lässt sich »Polaris« an- und ausschalten oder dimmen. Die Herstellung wäre mit einem 3D-Drucker und aufgrund der günstigen, leicht erwerbbaren Materialien in jedem MakerSpace oder zu Hause denkbar. Aufgeladen wird »Polaris« über eine Ladestation und dient somit als mobile Leuchte. Der leuchtende Wegweiser ist pfiffig umgesetzt und fördert die Interaktion zwischen Kindern und Eltern sowie Mensch und Technik. Ein Blick in das Video der Studierenden lohnt sich, da es nicht nur besonders liebevoll, sondern professionell umgesetzt wurde. Für ihre Arbeit wurde das Team aus verschiedenen Fachdisziplinen mit dem »LUXI – der LICHT-Preis« 2020 in der Kategorie Lichttechnik ausgezeichnet.



Weitere Informationen:
Abbildungen/Quelle: Anastasia Egeressy, Bastian Eichner, Clara Gan, Anna Spengel
»LUXI – der LICHT-Preis«: www.lichtwoche-muenchen.de
Link zum Video: https://url.rpv.media/2zw