Kompakte Technik, schlichtes Design
Nach zweijähriger Entwicklungszeit stellt Dyson die Arbeitsplatzleuchte »Lightcycle« vor: per App-Steuerung passt sie sich dem Verlauf des Tageslichts an.

Wir sind unabhängig vom natürlichen Verlauf der Sonne aktiv, doch unser Körper ist auf den Tag-Nacht-Rhythmus konditioniert. Das kann die »innere Uhr« und somit hormonelle Abläufe beeinflussen.
Leuchte »Lightcycle« setzt an diesem Punkt an und orientiert sich in Farbtemperatur und Helligkeit am aktuellen Tageslicht. Um diese Daten weltweit berechnen zu können, nutzt »Lightcycle« einen Algorithmus, der sich auf satellitengestützte, ortsspezifische Messungen zu Uhrzeit und Datum bezieht. In der Arbeitsplatzleuchte ist ein 32-Bit-Mikroprozessor integriert, der die Daten auswertet und an den optischen Treiber der Leuchte übermittelt. Sechs LEDs geben hälftig warm- und kaltweißes Licht ab, die Farbtemperatur liegt zwischen 2700 und 6500 Kelvin, die Beleuchtungsstärke zwischen 100 und 1000 Lux.
»Lightcycle« bietet programmierte Modi, etwa »Study« (3600 bis 5200 K) oder »Relax« (2900 K). Die Leuchte schaltet sich zu bestimmten Zeiten an und aus, auch bei Abwesenheit. Ein Sensor erfasst das Umgebungslicht, ein Infrarot-Bewegungssensor schaltet die Leuchte nach zwei Minuten aus, wenn kein Nutzer in der Nähe ist. Über die App lässt sich das Licht auch individuell anpassen. Eine manuelle Steuerung ist ebenso möglich, für bis zu 20 Lichteinstellungen. »Lightcycle« ist als Schreibtisch- und Stehleuchte erhältlich.


Weitere Informationen:
www.dyson.com
Fotos: Dyson
Autorin: Andrea Mende, freie Redakteurin, Leipzig