Kochen unter tageslichtähnlichem Licht
In den Küchen des Les Deux Dienstbach und der Grünen Gans arbeiten besonders motivierte Kochprofis: Die Betreiberinnen der beiden stilvollen Gourmet-Locations verwöhnen nicht nur die Gaumen ihrer Gäste, sondern auch die Augen ihrer Küchenteams. Mit wissenschaftlicher Unterstützung und der LED-Technologie von Nichia sind Beleuchtungskonzepte entstanden, die für Motivation am Herd und Zufriedenheit im Gastraum sorgen.

Das Auge isst mit – das gilt besonders in der gehobenen Gastronomie, wo kunstvoll arrangierte Kreationen auf den Tellern der Gäste höchsten Genuss verheißen. Was Liebhaber der gehobenen Küche dabei oft nicht auf den ersten Blick sehen: In jedem Gericht steckt harte Arbeit.
In Gastroküchen, egal ob im Sterne-Restaurant oder in der Gemeinschaftsverpflegung, ist Stress an der Tagesordnung. Hinzu kommt, dass oft nur wenig Platz vorhanden ist und das Personal bei hohen Temperaturen und in stickiger, feuchter Luft zur Höchstform auflaufen muss. Tageslicht und Komfort sind Mangelware.
Harte Arbeitsbedingungen und schlechte Lichtverhältnisse
Auch die Lichtsituation in den Küchen der Restaurants Les Deux Dienstbach in Hochheim am Main und Grüne Gans in Kronberg im Taunus ließ zu wünschen übrig. Veraltete Lichttechnik, Flackern und schlecht ausgeleuchtete Küchenbereiche erschwerten den Küchenteams der beiden Restaurants die Arbeit.
