Ins Netz gegangen
Die neue Chase Center Arena in San Francisco, USA ist Heimat der US-amerikanischen Basketballmannschaft Golden State Warriors. Sie beauftragten das Lichtkunstbüro Studio 1Thousand, eine repräsentative Hightech-Lichtinstallation für den VIP-Eingang des Stadions zu entwerfen. Entstanden ist eine großformatige, steuerbare Lichtskulptur aus mehr als 20.000 Pixeln.

Kenzan Tsutakawa-Chinn ist Mitbegründer von Studio 1Thousand. Das preisgekrönte Unternehmen mit Sitz in New York und Seattle ist auf ortsspezifische Lichtkunstwerke spezialisiert, die häufig für öffentliche Räume konzipiert werden. Studio 1Thousand verwendet für seine Arbeiten normalerweise warmweiße LEDs. Der LED-Kronleuchter für die Golden State Warriors war das erste große Werk, das RGBW-LEDs mit einer vollständig digitalen Steuerung verwendet.
»In meiner Arbeit geht es mehr um visuelle Wiederholung, Struktur und Form. Meine Arbeit konzentriert sich auf eine visuelle Komposition aus Licht, mit so wenig mechanischen Teilen wie möglich«, erklärt Kenzan Tsutakawa-Chinn.
Filigranes Gitternetz
In einem Vorentwurf legte der Architekt die Eckdaten für Größe und Form des LED-Kronleuchters fest. Studio 1Thousand richtete die Lichtskulptur dann für den vorgegebenen Platz der Eingangshalle aus. Der ausgewiesene Raum war nicht exakt rechteckig, das Netzwerk aus LEDs mussten die Lichtdesigner genau den räumlichen Verhältnissen anpassen. »Die Platzierung war definitiv auf eine Interaktion mit dem Zwischengeschoss und der Treppe in der Lobby ausgerichtet«, so Kenzan Tsutakawa-Chinn. Wichtige Aspekte dabei waren, dass die Betrachtung des LED-Kronleuchters von unterschiedlichen Blickwinkeln gleichermaßen interessant bleiben und der Blick auf die Bucht und Skyline von San Francisco ungehindert möglich sein sollte.