In strahlender Symmetrie
Das Planungsbüro Davies GmbH hat für die Einkaufspassage der Neuen Hopfenpost in München eine Beleuchtung aus 170 Linsenleuchten entworfen, die die Decke mit Lichtkegeln und blauem Licht inszeniert. Das Konzept wurde mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet.

Cédric Davies kommt aus dem Bereich der Filmbeleuchtung und Bühnentechnik, in München führt er das Planungsbüro Davies GmbH und eine Firma für Beleuchtungstechnik und Elektroinstallationen. Leuchten ausgesuchter Hersteller sowie eigenes Design präsentiert er im Showroom in der Leopoldstraße 256. Zu seinen Referenzen zählen Privat- und Geschäftsgebäude sowie Außenanlagen.

Grafisches Lichtspiel
Für das multifunktionale Ensemble der Neuen Hopfenpost wurde die Davies GmbH angefragt, die vorhandene, alte Beleuchtung – hauptsächlich aus Leuchtstoffröhren bestehend – gegen neueste LED-Technik zu ersetzen. Die Umrüstung betraf vier Etagen und schloss die Tiefgarage und Flure mit ein. Cédric Davies schlug im Zuge der Konzeptentwicklung vor, den Deckenbereich der Passage als auffälligen Blickfang mit Licht zu gestalten.
Die gewölbte Decke verläuft über eine Länge von 42 m und war vorher mit einer mittig verlaufenden Linie aus Leuchtstoffröhren bestückt. Anstatt lineares LED-Licht einzusetzen, entwarf er eine Lichtlösung, die ihre Wirkung durch überlappende Lichtkegel und farbige Lichteffekte erreicht. Er setzte dafür Leuchten der »Onyxx-LED«-Serie von Grimmeisen Licht ein. Es kommen drei verschiedene Optiken zur Lichtführung (50°/80°/180°) sowie vier verschiedene Farbfilter zum Einsatz.

Insgesamt 170 Linsenleuchten wurden für die Decke verwendet: jeweils 40 Leuchten sind pro Reihe rechts und links entlang der Voute verteilt, sie erzeugen die weißen Lichtkegel mit 80°. Je 20 Leuchten mit blauen Filtern befinden sich zusätzlich an den Seiten. Die restlichen 50 Leuchten reihen sich entlang des schwarzen Streifens aus gekantetem Blech, die Sonderanfertigung eines Schlossers. Sie geben ihr Licht mit einem Ausstrahlungswinkel von 80°direkt nach unten ab. »Wir haben die Lichtsituation vorher am Computer simuliert und zusätzlich als Mockup mit realen Leuchten nachgestellt, um den Kegelwurf und die Lichtzeichnung zu überprüfen«, erklärt Cédric Davies. Es wurden spezielle Halterungen gebaut, um jede einzelne Leuchte genau zu justieren, damit der Lichtkegel exakt bis zum Rand der Kuppel reicht. Um eine brillante Lichtwirkung zu erhalten, wurde die weiße Farbe der Kuppel aufgefrischt und die flankierenden Seiten in Schwarz abgesetzt, um den Kontrast zu verstärken. Innerhalb dieser schwarzen Streifen kamen runde Einbau-Downlights zum Einsatz, die die Verkehrswege am Rand beleuchten.
Wo zuvor noch kaltweißes Licht die Passage bestimmte, herrscht nun eine angenehme, einladende Atmosphäre mit warmweißem Licht von 3000 K. Dank des Lichtstroms pro LED der »Onyxx-LED«-Leuchten von maximal 1540 lm werden bei wesentlich niedrigerem Energieverbrauch ausreichend hohe Beleuchtungsstärken erreicht, die Farbwiedergabe liegt bei CRI 90. Für dieses Beleuchtungskonzept wurde die Davies GmbH mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet, als »Winner« in den Kategorien »Excellent Architecture« und »Retail Architecture«.

Weitere Informationen:
Projekt: Die neue Hopfenpost, München, www.hopfenpost.de
Kunde: bavaria PS GmbH, München, www.bavaria PS GmbH
Lichtplanung und Ausführung: Davies LED, München, www.davies-led.de, www.davies-services.de
Leuchten: Grimmeisen Licht, Wasserburg, www.grimmeisen-licht.de
German Design Award, www.german-design-award.com
Fotos: Stefan Geisbauer
Autorin: Andrea Mende, freie Redakteurin, Leipzig