Design
Licht 7 | 2021

Himmlisches Licht im Homeoffice

»Heavn« bringt Tageslicht in den Arbeitsalltag

Durch die Corona-Pandemie verschwimmt die Grenze zwischen Privatleben und Beruf zunehmend. »Heavn« widmet sich der Frage, wie es gelingt, einen klaren, aber sanften Übergang von der Arbeit in die Freizeit zu gestalten und bietet eine ansprechende HCL-Lösung.

Lesezeit: ca. 5 Minuten
Abb.: »Heavn One« sorgt für Entspannung im Homeoffice und gibt dem Nutzer eine Lichtdusche mit aktivierenden Wellenlängen. Heavn Lights

Ein Lichtkonzept fürs Homeoffice, das zu einer gesteigerten Produktivität verhilft, erfüllt eine Vielzahl verschiedenster Kriterien zugleich. Gemäß aktueller Forschung ist so neben einer guten visuellen Wahrnehmung und Atmosphäre auch die biologische Wirksamkeit und Dynamik der Beleuchtung von großer Bedeutung. Studien zeigen, dass Human Centric Lighting die Produktivität um bis zu 30 % steigern kann. Das bedeutet: Für das gleiche Arbeitsergebnis benötigt ein Mensch mit dem richtigen Licht bis zu 2,5 Stunden weniger Zeit am Tag und kann so deutlich mehr erledigen. Weniger Zeit bei der Arbeit bedeutet außerdem mehr Zeit für Erholung.

Welche Lichtfarbe und Beleuchtungsstärke passen?

Die Lichtfarbe und Beleuchtungsstärke werden in der Regel auf die Tätigkeit und die Tageszeit abgestimmt. Kühlere Lichtfarben wirken aktivierend, während warme Lichtfarben stärker beruhigend wirken. Moderne, dynamische Leuchten passen ihr Licht dem Tagesverlauf an und erzielen einen hohen biologischen Effekt von 10.000 Lux. Damit können sie zur bewussten Entspannung beitragen, wenn der Feierabend näher rückt – und das ohne, dass die Nutzenden sich aktiv Gedanken darüber machen müssen. In den Abendstunden strahlt eine biorhythmische Arbeitsplatzleuchte im warmen Licht mit vielen Rotanteilen und signalisiert dem Körper auf diese Weise, dass es Zeit für Erholung und Entspannung wird.

Schreibtischleuchte für jeden Biorhythmus

Das Licht der »Heavn One« folgt automatisch dem Sonnenverlauf und lässt sich direkt an der Leuchte an individuelle Bedürfnisse anpassen. Dadurch erhalten Menschen im Homeoffice oder im Büro die Möglichkeit, ihre Lichtsituationen genau auf ihren Biorhythmus abzustimmen. Die »Heavn One« leuchtet Arbeitsflächen intensiv und weitflächig aus. Gleichzeitig dient sie als Deckenstrahler und sorgt mit indirektem Licht für eine angenehme Atmosphäre. Menschen im Homeoffice profitieren so von einem aktivierenden Lichtspektrum und sind vitaler und leistungsfähiger.

Abb.: In ihrer Standardkonfiguration passt die Leuchte ihr Licht der Uhrzeit an und bildet automatisch den natürlichen Ablauf des Tageslichts nach. So leuchtet sie in den Abendstunden im warmen Licht mit vielen Rotanteilen und signalisiert dem Körper, dass es Zeit für Erholung ist. Die Leuchte kann nach unten und oben strahlen. Heavn Lights

Heavn Lights

Heavn Lights

Per App lässt sich die Leuchte bequem konfigurieren sowie ferngesteuert ein- oder ausschalten. Sie bildet für den gewählten Standort automatisch den natürlichen Ablauf des Tageslichts nach. Ist man müde oder sitzt abends lange im Büro, schafft ein Tastendruck besonders aktivierendes Licht. Das gibt dem Nutzer eine etwa einstündige Lichtdusche mit aktivierenden Wellenlängen. Das entspannende Pendant stellt die Relax-Taste dar. Sie unterstützt die effektive Entspannung zwischendurch.
Abb.: Per App lässt sich die Leuchte konfigurieren oder aus der Ferne einschalten. Heavn Lights

Das Lichtkonzept wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München konzipiert. Bei der Entwicklung standen die biologische Wirksamkeit und die technologische Innovation an erster Stelle. Größe und Form sind mit Bedacht gestaltet und leiten sich aus der Physiologie des Auges ab. In der Leuchte stecken mehr als 300 LEDs, die gemeinsam die verschiedenen Aspekte des Tageslichts reproduzieren.

Angenehmes Arbeiten zu Hause

Für viele Menschen ist das Zuhause in Corona-Zeiten zum Büro, Fitnessstudio oder sogar zur Schule geworden. Dabei ist es häufig schwer, eine klare Grenze zwischen Beruf und Freizeit zu ziehen. Die folgenden Inspirationen können dabei helfen, die Arbeit effizient zu erledigen und die Freizeit anschließend entspannt zu genießen.

1: Einen separaten Arbeitsbereich einrichten

Wer ein eigenes Büro zu Hause hat, kann sich glücklich schätzen. Es empfiehlt sich, nur in diesem Raum zu arbeiten und dadurch eine klare Trennlinie zum Privatleben zu ziehen. Oft ist in den eigenen vier Wänden jedoch kein Platz für ein separates Büro. In diesem Fall kann es hilfreich sein, einen dezidierten Arbeitsbereich zu schaffen, an dem die Arbeit erledigt werden kann und Arbeitsutensilien wie Laptop, Maus und Tastatur einen Platz finden. Nach getaner Arbeit kann es helfen, diese Arbeitsmaterialien bewusst in einer Box, einem Schrank oder einer Schublade zu verstauen – denn allein das Wegräumen kann eine Entlastung für die Psyche bewirken und dem Gehirn signalisieren: Jetzt beginnt die Freizeit.

2: Einen Arbeitsweg imitieren

Der Arbeitsweg ist für viele Beschäftigte eine Möglichkeit, um durch die physische auch eine psychische Distanz zu schaffen. Im Homeoffice kann es deshalb helfen, einen Arbeitsweg zu imitieren und so nicht nur entspannter in den Arbeitsalltag zu starten, sondern ihn auf diese Weise auch wieder ausklingen zu lassen. Dafür eignet sich beispielsweise ein Spaziergang, der dem Gehirn zeigt »Du bist jetzt auf dem Weg zur Arbeit« oder »Jetzt geht es in den Feierabend!«

3: Private und berufliche Apps trennen

Jeder von uns nutzt verschiedenste Apps für den Beruf und für die Arbeit. Dabei kann es hilfreich sein, die Apps der unterschiedlichen Bereiche voneinander zu trennen und bewusst auf separaten Bildschirmseiten anzuordnen. Auf diese Weise wird man während der Arbeit nicht von privaten Apps abgelenkt und hat im Feierabend nicht ständig die beruflichen Apps im Blick. Für den Start in den Feierabend können außerdem bewusste Offlinezeiten eingeführt werden, in denen Smartphone und Co. entweder ganz abgeschaltet werden oder Apps wie Offtime helfen, E-Mails, Nachrichten und andere Ablenkungen für eine festgelegte Zeit zu blockieren.

Bewusste Routinen schaffen und auf moderne Lichttechnik setzen

Im Homeoffice ist oft schwer zu unterscheiden, wo die Arbeit endet und das Privatleben beginnt. Gesunde Routinen können dabei helfen, die Grenze zwischen Beruf und Freizeit sinnvoll zu ziehen und sich auf diese Weise auch Ruhepausen zu gönnen. Es gilt: Nur wer seine Akkus in der Freizeit wieder auflädt, kann auch langfristig Höchstleistungen im Beruf bringen.

Das richtige Licht im Homeoffice sollte sowohl atmosphärisch als auch funktional und dazu noch biologisch wirksam sein. Um produktiv zu arbeiten, bietet es sich daher an, die klassischen Prinzipien der Raumausleuchtung mit denen einer Tageslichtleuchte und Schreibtischleuchte zu vereinen. Mit einem ausgeklügelten Lichtkonzept können aber all diese Anforderungen durch nur eine einzige Leuchte erfüllt werden. Die »Heavn One« ist als Tageslichtleuchte für den Schreibtisch ein gutes Beispiel dafür.

Weitere Informationen:

Quelle und Bilder: Heavn, www.heavn-lights.com

Dieser Artikel ist erschienen in