Planung
Licht 3 | 2023

Gesundes Licht im Pflegeheim

Zirkadiane Beleuchtung für das Wohlergehen

Fünf internationale Unternehmen für Lichtplanung aus der Schweiz, Polen und Dänemark haben ein Projekt initiiert, das die Beleuchtungskonzepte in europäischen Pflegeheimen verbessern soll. Das Projekt heißt PerCiLight und wird durch das EU-Programm ALL – ‚Ageing Well in the Digital World‘ gefördert, welches auf dem wissenschaftlichen Nachweis aufbaut, dass Licht den zirkadianen Rhythmus des Menschen steuert und die körperliche und geistige Gesundheit bei den Patienten wie auch beim Pflegepersonal beeinflusst.

Lesezeit: ca. 3 Minuten
Abb.: Die Beleuchtung ist auf die Demenzpatienten wie auf das im Schichtdienst arbeitende Personal ausgerichtet. Lichtfarbe und -intensität ändern sich im Tagesverlauf und orientieren sich an der Dynamik des natürlichen Lichts. Chromaviso

Seit Mai letzten Jahres wird PerCiLight – ‚Personalisiertes zirakadianes Licht‘ über einen Zeitraum von 30 Monaten im dänischen Pflegeheim Bauneparken erprobt. Während in allen Fluren, Bädern und Gemeinschaftsbereichen bereits die zirkadiane Lichtlösung ‚Chroma Zenit‘ vom dänischen Lichtplaner Chromaviso für bedarfsgerechte Beleuchtungsverhältnisse sorgt, wurde das PerCiLight- Beleuchtungskonzept als Testlauf in 16 Wohneinheiten implementiert.

Ein Heim ist ein Zuhause

Ein Pflegeheim für Demenzpatienten soll in erster Linie den Senioren ein wohnliches Zuhause bieten. So lassen sich in den privaten Zimmern von Bauneparken mehrere Leuchten zu diversen Lichtszenen kombinieren. Diese werden gemeinsam mit den Nutzern je nach deren individuellen Vorlieben und dem Wohlfühlfaktor in einer speziell entwickelten App hinterlegt. Zum Abruf der jeweiligen Lichtatmosphäre steht eine intuitive Bedienstelle bereit. Deren Anwenderfreundlichkeit wird in dem seit Mai letzten Jahres stattfindenden Testlauf über 30 Monate hinweg kontinuierlich überprüft, um dann etwaige Optimierungen in zukünftige Projekte einfließen zu lassen.

Lesen Sie den vollen Artikel in