Planung
Licht 7 | 2022

Funktional und dekorativ

Londoner Kanzlei repräsentativ beleuchtet

Ashurst gehört zu den renommiertesten Anwaltskanzleien in London. Der neue Unternehmenssitz besticht mit höchstem Komfort und repräsentiert mit seinem stilvoll klassischen Interieur die anspruchsvolle Unternehmenskultur. Für die unterschiedlichen Räumlichkeiten wurde ein ebenso differenziertes Lichtkonzept aus funktionalen und dekorativen Elementen geschaffen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten
Abb.: Das fein aufeinander abgestimmte Zusammenspiel von Interieur, Materialien und Beleuchtungskonzept verleiht der renommierten Anwaltskanzlei Ashurst eine durchgängig diskrete Atmosphäre. Felix Mooneeram

1822 in London unter dem Namen Ashurst Morris Crisp von drei gleichnamigen Anwälten gegründet, schaut die renommierte Anwaltskanzlei auf eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück. Heute verfügt die Kanzlei über 27 Repräsentanzen weltweit und beschäftigt mehr als 4.400 Mitarbeiter. 2019 bezog das Unternehmen den neuen Hauptsitz im modernen Gebäudekomplex des London Fruit & Wool Exchange direkt neben dem historischen Spitalfields Market.

Abb.: Eine elegant gediegene Lichtstimmung empfängt die gehobene Mandantschaft und vermittelt durch das reduzierte Beleuchtungsambiente höchste Diskretion. Felix Mooneeram
Abb.: Dekorative Elemente wurden von ihrem Leuchtendesign so ausgewählt, dass sie sich der zeitlos klassischen Innenraumgestaltung anpassen. Felix Mooneeram

Repräsentative Klarheit

In enger Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten von ID:SR entwickelte Light Bureau das Beleuchtungskonzept für alle Konferenz- und kundenorientierten Bereiche. Gewünscht war eine einheitliche Handschrift, die die individuellen Anforderungsprofile in den unterschiedlichen Bereichen erfüllt, harmonische Übergänge schafft und zugleich eine distinguiert diskrete Willkommensatmosphäre für die Klientel generiert. Light Bureau setzte auf eine Kombination von direkter und indirekter Beleuchtung, die weitgehend dezent in die Architektur integriert wurde. Dekorative Elemente wurden von ihrem Leuchtendesign so ausgewählt, dass sie sich der zeitlos klassischen Innenraumgestaltung dezent anpassen.

Alle Besprechungsräume verfügen über modernste Konferenztechnik. Die Beleuchtung erfolgt hier über schwarze Einbauprofilsysteme im Deckenbereich, die je nach Bedarf unterschiedliche Lichtsettings ermöglichen. In den Kundenberatungsräumen erfolgt die Beleuchtung über dezente Einbauspots und Linearlicht. Ergänzt wird die Grundbeleuchtung hier durch dekorative Lichtobjekte, die sich jedoch mit ihrer minimalistischen Designästhetik harmonisch in das Gesamtbild einfügen.

Abb.: Prägnantes Beleuchtungselement im Forum ist ein hinterleuchtetes Oberlicht, das sich zu besonderen Anlässen und Events farbdynamisch bespielen lässt. Felix Mooneeram
Abb.: In den Kundenberatungsräumen erfolgt die Beleuchtung über dezente Einbauspots und Linearlicht. Ergänzt wird die Grundbeleuchtung durch dekorative Lichtobjekte, die sich mit ihrer minimalistischen Optik harmonisch in das Gesamtbild einfügen. Felix Mooneeram

Intelligente Steuerung für unterschiedliche Nutzungen

Im Erdgeschoss empfängt ein großzügiges Forum, welches der Kommunikation und dem Wissensaustausch fachspezifischer oder kundenrelevanter Themen dient. Hier dominiert ein kreisförmiges Oberlicht, das künstlich hinterleuchtet wird. Je nach Event und Nutzung kann die Lichtdecke farbdynamisch gesteuert werden, Veranstaltungen stimmungsvoll ergänzen und ein Ambiente generieren, das zur Kommunikation einlädt. Ergänzt wird die Grundbeleuchtung auch hier durch Lichtlinien und Einbauspots, die im Zusammenspiel eine optimale Kombination aus Grund- und Akzentbeleuchtung leisten.

Dezentes Lichtdesign

Light Bureau integrierte die meisten Beleuchtungselemente unsichtbar in die Architektur, wo sie aus dem Hintergrund heraus ihre funktionalen Aufgaben erfüllen und zugleich Akzente setzen. Die sparsam eingesetzten Dekorativleuchten passen sich von ihrem Design perfekt in das Gesamtbild ein und setzen gestalterische Akzente. Das Zusammenspiel von hochwertigen Materialien und klarer Lichtführung bereitet die perfekte Bühne für das edle Interieur. Die fein abgestimmte Lichtchoreografie verleiht den einzelnen Bereichen einen individuellen Charakter und sorgt zugleich für harmonische Übergänge. Das Resultat ist ein repräsentativer Empfang, der die anspruchsvolle Unternehmenskultur repräsentiert und den Erwartungen an die international agierende Anwaltskanzlei mehr als gerecht wird.

Abb.: In den Konferenzräumen erfolgt die Beleuchtung über schwarze Deckeneinbauprofile. Die integrierte LED-Lichttechnik lässt sich an die unterschiedlichen Anforderungen anpassen und ermöglicht vielfältige Settings. Felix Mooneeram

Weitere Informationen:

Innenarchitektur: ID:SR – Sheppard Robson, www.sheppardrobson.com

Lichtplanung: Light Bureau, www.lightbureau.com

Fotos: Felix Mooneeram, https://felixmooneeram.co.uk

Autorin: Katrin Labus, Niederlande

Dieser Artikel ist erschienen in