Frei von Soja und Plastik
Unzählige Kunststoffverpackungen werden nur einmal genutzt und können nicht recycelt werden. Dazu gehören auch die Einweg-Fischfläschchen für Sojasauce. Lichtobjekt »Light Soy« ist angelehnt an deren Form, doch die Materialien sind bewusst hochwertig und nachhaltig gewählt.

Wer gerne Sushi isst, kennt die winzigen Plastikfische mit ihrer roten Verschlusskappe, die Sojasauce für eine Portion Sushi aufnehmen. Wie viele dieser Verpackungen später im Müll und am Ende in den Ozeanen landen, ist kaum vorstellbar. Nach einem Sushi-Essen ließ dieser Gedanke die Designer Jeffrey Simpson und Angus Ware nicht mehr los. Die Gründer des Designstudios Heliograf mit Sitz im australischen Sydney wollten auf diese Problematik des Einwegkunststoffs aufmerksam machen und entwickelten gemeinsam mit Vert Design aus Australien »Light Soy«. Es dauerte drei Jahre, bis für die Lichtobjekte die ideale Glasbläsertechnik und eine matte Oberflächenstruktur gefunden war. »Light Soy« besteht aus Borosilikatglas und pulverbeschichtetem Aluminium. Das Design ist modular angelegt, so dass die Leuchten bei Bedarf auch repariert werden können. Es gibt zwei Modelle: eine tragbare, wieder aufladbare Tischleuchte und eine Pendelleuchte. Der Öko-Gedanke hört auch bei der Verpackung nicht auf: verwendet werden nur Karton und geformte Zuckerrohrfasern.


Weitere Informationen:
Heliograf, www.heliograf.com
Vert Design, www.vertdesign.com.au
Fotos: Daniel Herrmann-Zoll
Autorin: Andrea Mende, freie Redakteurin, Leipzig