Design
Licht 2 I 2020

»Es musste radikal einfach sein«

»Ayno«, die nächste Generation des lenkbaren Lichts

Die Marke Midgard feierte 2019 mit dem Bauhaus 100-jähriges Jubiläum. Zur imm cologne im Januar 2020 stellte der Hersteller historischer »verstellbarer Lenklampen« nun den ersten, neuen Leuchtenentwurf seit den 1950er-Jahren vor: Kollektion »Ayno« von Stefan Diez.

Lesezeit: ca. 2 Minuten
Abb.: Stab aus Fiberglas, Schirm aus Polycarbonat: die Bauteile sind bei Bedarf vom Anwender werkzeugfrei zu ersetzen, zu reparieren oder wiederzuverwerten. LED- und Niedervolttechnik erlauben geringe Dimensionierungen. Midgard
Midgard

Erst im Herbst 2019 präsentierte Midgard die limitierte Auflage der »Peitschenleuchte« TYP 113, ein Bauhaus-Klassiker und Paradebeispiel für lenkbares Licht dieser Zeit (siehe LICHT 9 I 2019).

Innovativ und nachhaltig

Für das Hamburger Unternehmen hat nun Diez Office aus München – Stefan Diez mit Lina Fischer – die erste Neuinterpretation einer lenkbaren Leuchte realisiert. »Die damalige Produktion unterlag einer eigenen Logik. Das neu zu überdenken hieß für uns, jedes Detail nochmals zu hinterfragen. Für uns war das wie eine Carte Blanche«, sagte Stefan Diez im Interview in Köln.

Die Konstruktion der »Ayno«-Familie ist auf wenige Elemente reduziert: der dünne Stab aus Fiberglas ist biegbar, über zwei verschiebbare Verstellringe verläuft das schmale Textilkabel. Das Licht wird über die Spannung des Kabels ausgerichtet, ohne Gelenke. »Es musste radikal einfach sein«, beschreibt Stefan Diez den Designansatz. »Für Midgard eine Leuchtenfamilie zu entwerfen bedeutete: die Leuchten sollen Bestand haben, neue Elemente einführen, evolutionsfähig, konfigurierbar und vor allem lenkbar sein.«

Die Serienproduktion von »Ayno« ist zur Light + Building 2020 geplant.

Abb.: Die leicht schwingenden Bewegungen von Schilf inspirierten den Münchner Designer zur Formensprache von »Ayno«. »Alle Komponenten müssen leicht sein, damit die Leuchte funktioniert«, so Stefan Diez. Midgard

Weitere Informationen:

www.midgard.com

www.diezoffice.com

Fotos: Midgard

Autorin: Andrea Mende, freie Redakteurin, Leipzig

Dieser Artikel ist erschienen in