Emotional, effizient – und drahtlos gesteuert
Wo gute Gestaltung verkauft wird, sind die Ansprüche ans Licht besonders hoch. Für ein »Relighting« seines Kölner Showrooms engagierte Jan Becker von Becker Interior die Retailexperten von Bäro. Mit moderner LED-Lichttechnik und technischen Leckerbissen wie einer Steuerung via Bluetooth zeigt das neue Beleuchtungskonzept mustergültig, wie sich Räume und Stimmungen durch Licht transformieren lassen.

Der Kaiser-Wilhelm-Ring gilt als die »Möbelmeile« von Köln. Unter den dort ansässigen Einrichtungsgeschäften und Showrooms renommierter Marken sticht Becker Interior heraus: Denn der Familienbetrieb mit über 100 Jahren Tradition bietet nicht nur exklusive Möbel, Leuchten und Heimtextilien zum Verkauf, sondern ist auch kompetenter Partner in Sachen Planung und Ausbau. Neben dem Stammsitz in Köln betreibt Becker Interior weitere Standorte auf Ibiza und in New York, um eine anspruchsvolle internationale Klientel zu betreuen. Innenarchitekt Jan Becker, der das Unternehmen in vierter Generation führt, konzipiert für seine Kunden individuelle, exklusive Interieurs, die mit eigenen Werkstätten und Handwerkspartnern realisiert werden. Für diese Leistungen dient der Kölner Showroom mit seinen 550 m2 Ausstellungsfläche als Visitenkarte.


Ein neues Raumgefühl – durch Licht auf vertikalen Flächen
Während die Kölner Räumlichkeiten mit ihrer Glasfront und dem über zwei Geschosshöhen reichenden Eingangsbereich großzügig und zeitlos modern wirken, war die Beleuchtungsanlage mit konventionellen Leuchtmitteln nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Um auch in Sachen Beleuchtung wieder Maßstäbe zu setzen, wandte sich Becker an Bäro als Partner für ein Projekt, das weit über den reinen Austausch konventioneller gegen LED-Leuchten hinausging: »Wir bekamen nicht Leuchten angeboten, sondern Licht,« beschreibt der Auftraggeber die Herangehensweise der Lichtexperten.


Da die Betondecken im Showroom als aktivierte Bauteile auch Heizkreisläufe enthalten, war die Weiternutzung der bereits installierten Stromschienen gesetzt. Das neue Lichtkonzept nutzt die Schienen als flexible Infrastruktur für Strahler und Fluter aus der Bäro-Serie »ID« – darunter solche mit asymmetrischer Wallwash-Charakteristik, deren Effekt den Charakter der Räume komplett verändert. Die aus 6 m Höhe gleichmäßig ausgeleuchteten Seitenwände machen die Dimensionen der Architektur jetzt in Gänze erfahrbar. Auch beim Blick von außen durch die transparente Fassade wird die Raumtiefe deutlich. Innenraum und Exponate modellierten die Planer dagegen mit engstrahlenden Leuchten.

Smartes Licht: Die Szenarien werden drahtlos gesteuert
Die neuen Leuchten mit Leistungen von 23 W bei den Wandflutern und 15 W bei den Spots sparen über 50% Energie verglichen mit ihren Vorgängern. Durch die reduzierte Allgemeinbeleuchtung lassen sich auch mit weniger Leistung und Stromverbrauch kontrastreiche Lichtakzente setzen. Noch effizienter und komfortabler wird die Lichtanlage durch die in die Leuchten integrierten Bluetooth LE Bausteine zur drahtlosen Steuerung. Sie ermöglichen es, vielfältige Lichtszenarien bequem vom Tablet oder Smartphone aus zu konfigurieren und abzurufen. Vorhandene Einbauleuchten zur Allgemeinbeleuchtung der Verkaufsfläche wurden mit LED-Leuchtmitteln neu bestückt und über Bluetooth-fähige Dimmer, Taster und Schalter in die drahtlos gesteuerten Lichtszenarien eingebunden. »Mit einem Fingertipp bekommen wir jetzt verschiedene, perfekt ausgeleuchtete Stimmungsbilder, die auch wechselnde Tageslichtbedingungen berücksichtigen«, freut sich Inhaber Jan Becker. Eine automatische, timergesteuerte Umschaltung zwischen Tages- und Nachtszenen ließ sich ebenfalls mit der Steuerung realisieren.
Individuelles Design mit Charakter
Auf der Empore des Showrooms setzen »Ontero IC«-Strahler zusätzlich zu ihrer Lichtwirkung auch Designakzente im Raum: Einerseits durch die elegante und kompakte Form mit dem schienenbündigen In-Track-Adapter, andererseits durch individuelle Gestaltung – etwa mit den charakterstarken Metalloberflächen, die sich auch bei den »Pendiro IC«-Pendelleuchten im Schaufenster wiederfinden.
Das neue Lichtkonzept für Becker Interior findet mit seiner Kombination von Allgemeinbeleuchtung, Akzentbeleuchtung durch Strahler sowie den dekorativen Leuchten der Ausstellung zu einer individuellen Balance zwischen diesen drei zentralen Lichtkomponenten – ganz im Sinne des Lichtplanungspioniers Richard Kelly. Als Auftraggeber zieht Jan Becker ein positives Resümee: »Die Möglichkeiten der heutigen Lichttechnologie haben uns überzeugt. Die Experten von Bäro haben sich viel Zeit genommen, um individuell auf unsere Situation einzugehen und eine perfekte Lösung zu finden.« Neben diesem ganzheitlichen Service von der Beratung bis zur Montage zählt für den Innenarchitekten und Unternehmer aber vor allem das Resultat: »Dass technisches Licht so emotional sein kann«, stellt Becker fest, »ist für unsere Präsentationsform ideal.«
Weitere Informationen:
Projekt: Becker Interior, Köln, www.beckerinterior.com
Lichtplanung und Leuchten: Bäro, Leichlingen, www.baero.com
Fotos: Elmar Botschen für Bäro