Einladung zum Dialog
Wie kommen Menschen in der Stadt mehr miteinander ins Gespräch? »Chairwave« bietet dafür eine Lösung: wenn sich jemand auf einen Platz der interaktiven Stuhlreihe setzt, klappt sich nur der Stuhl direkt neben dieser Person auf. Damit sich die Nutzer auch bei Dunkelheit wohlfühlen, sind die Stühle beleuchtet.

Städte beleben und attraktiver machen
In unserer heutigen digitalen Welt fehlt es oft an persönlichem Kontakt mit anderen. Mit solchen Themen beschäftigt sich das Amsterdamer Designstudio VOUW. Mingus Vogel und Justus Bruns sind die Gründer, sie und ihr Team stellen die Beziehung zwischen Mensch und Technik in den Mittelpunkt ihrer Entwürfe.
Das Projekt »Chairwave« haben sie gemeinsam mit dem Stadtgebiet Amsterdam Metropolitan Area (AMA) entwickelt. »Chairwave« ist VOUWs erster Entwurf eines Möbels für den urbanen Raum. Der aktuelle Prototyp besteht aus fünf Stühlen. Sensoren erkennen, wenn sich eine Person hinsetzt. Über die Steuerung werden genau die Plätze über Motoren in Position gebracht, wo ein Mensch Platz genommen hat – so setzt sich die Welle (wave) dann in Bewegung. Über dieselbe Schnittstelle wird auch die Beleuchtung gesteuert: die LEDs sind in den Plexiglasflächen integriert.
»Chairwave« wird während der Milan Design Week im Rahmen der Ausstellung »Masterly – The Dutch in Milano« im Palazzo Francesco Turati zu sehen sein.


Weitere Informationen:
VOUW, Amsterdam, www.vouw.com
Masterly Dutch Pavillon Milan, 20.-26. April 2020, www.masterly.nu
Milan Design Week, www.fuorisalone.it
Salone del Mobile.Milano, www.salonemilano.it/en
Fotos: VOUW
Autorin: Andrea Mende, freie Redakteurin, Leipzig