Planung
Licht 9 | 2022

Einladende Lichtchoreografie

Platzbeleuchtung für den Óđinstorg in Reykjavik

Im Zuge eines städtebaulichen Wettbewerbs entstand mit dem Óđinstorg ein neu gestalteter öffentlicher Platz im Herzen von Islands Hauptstadt Reykjavik. Zuvor hauptsächlich nur als Parkfläche genutzt, entwickelte das Lichtplanungsbüro Verkis für den neu entstandenen Raum eine minimalistische Lichtlösung aus indirekter Beleuchtung, die weitgehend in die Architektur integriert wurde. Das Ergebnis inszeniert die Topografie des Platzes und ist zugleich ein Zugewinn für den umliegenden urbanen Raum.

Lesezeit: ca. 2 Minuten
Abb.: Zuvor hauptsächlich nur als Parkfläche genutzt, wurde der Óđinstorg im Zuge eines städtebaulichen Wettbewerbs neugestaltet und damit zu einem Zugewinn für den städtischen Raum. Darío Gustavo Núňez Salazar, Verkis

Um ein nahtloses, integriertes Beleuchtungskonzept für den neu gestalteten Óđinstorg zu konzipieren, arbeiteten die Lichtplaner von Verkis eng mit den Architekten von Basalt Architects zusammen, die für die Gestaltung des Platzes verantwortlich zeichneten. Da der natürliche Tageslichteintrag aufgrund der geografischen Lage von Reykjavik im hohen Norden starken saisonalen Schwankungen unterliegt, war eine komplexe und zugleich energieeffiziente Beleuchtungslösung obligatorisch.

Lichtsystem mit integrierter Intelligenz

Schon in der Planungsphase lag deshalb der Schwerpunkt des Gestaltungskonzeptes auf der lichttechnischen Inszenierung während der dunklen Wintermonate. Auch bei schlechtem Wetter sollte durch die Platzbeleuchtung eine einladende Atmosphäre generiert werden, die zugleich unaufdringlich den umliegenden Wohnraum akzentuiert. Die Beleuchtung sollte dezent in die Platztopografie integriert werden und alle Lichtmasten und Leuchten so zurückhaltend wie nur möglich sein. Das Ziel war Licht ohne sichtbare Leuchten, und die Beleuchtungschoreografie sollte möglichst natürlich aus der Platzarchitektur herausfließen.

Als Ergebnis setzten die Lichtplaner auf Lichtlinien, die, in die Architektur integriert, die Formgebung des Platzes nachzeichnen und konturieren. Leistungsstarke LED-Leuchten inszenieren effektvoll Stufen, Handläufe und Bänke. Dort wo erforderlich, werden sie durch wenige, dezente Lichtmasten ergänzt, die sich mit ihrem minimalistischen Design unaufdringlich in die Umgebung einfügen.

Komplexe Lichtsteuerung für bedarfsgerechte Beleuchtung

Das Beleuchtungskonzept musste zudem zukunftssicher und nachhaltig sein und sich leicht an zukünftige Änderungen oder Erweiterungen anpassen lassen. So wurden alle Lichtpunkte in ein intelligentes Lichtmanagementsystem eingebunden. Die Leuchten sind einzeln oder in Gruppen adressierbar und ermöglichen im Zusammenspiel unterschiedliche Settings, die sich leicht an die wechselnden Lichtverhältnisse je nach Tages- und Jahreszeit anpassen lassen.

Die Gesamtkonzeption des Óđinstorg entstand in enger Zusammenarbeit zwischen den Lichtplanern von Verkis und den Architekten von Basalt Architects. Zahlreiche Adaptionen auf beiden Seiten führten schließlich zum überzeugenden Endresultat. Entstanden ist eine fein abgestimmte Platzbeleuchtung, die sich lichttechnisch harmonisch in die unmittelbare Umgebung einfügt. Dabei passt sich die Beleuchtung dem Tageslichtverlauf und den unterschiedlichen Witterungsbedingungen an, gewährleistet Sicherheit sowie eine leichte Orientierung und erfüllt zugleich den städtebaulichen Anspruch einer modernen, energieeffizienten Platzbeleuchtung.

Abb.: Alle eingesetzten Leuchten wirken vorwiegend aus dem Hintergrund heraus. Lichtmasten wurden nur sehr reduziert eingesetzt und die Beleuchtung weitgehend in die Platzarchitektur integriert. Darío Gustavo Núňez Salazar, Verkis
Abb.: Dort, wo die Flächenbeleuchtung es nötig macht, leisten Lichtmasten ihren Beitrag zu einer stimmigen Lichtverteilung. Diese fügen sich unaufdringlich in die Platzstruktur ein. Darío Gustavo Núňez Salazar, Verkis
Abb.: Schwerpunkt der Lichtgestaltung war das harmonische Zusammenspiel von gestalterischen und sicherheitsrelevanten Aspekten. Die Beleuchtung verleiht dem Óđinstorg bei Dunkelheit eine eigene Identität. Darío Gustavo Núňez Salazar, Verkis
Abb.: Die Lichtgestaltung sorgt während der Abend- und Nachtstunden sowie bei witterungsbedingter Dunkelheit für Helligkeit und Sicherheit, ohne jedoch störend den umgebenden Wohnraum zu beleuchten. Darío Gustavo Núňez Salazar, Verkis

Weitere Informationen

Projektfertigstellung: 2020

Lichtplanung: Verkis, www.verkis.is

Leuchten: iGuzzini, www.iguzzini.com; LightGraphix Ltd, www.lightgraphix.co.uk

Fotos: Darío Gustavo Núňez Salazar, Verkis

Autorin: Katrin Labus, Niederlande

Dieser Artikel ist erschienen in