Ein Stück Himmel
Was tun, wenn wir tagsüber zu wenig Licht tanken können, wenn uns der freie Blick in den Himmel fehlt? Lise Vesters Leuchte »Dream View Lamp« soll diese Aussicht ersetzen und dabei helfen, sich auch in Innenräumen besser mit der Natur zu synchronisieren.

Wir sind geprägt durch den zirkadianen Rhythmus, dem Wechsel zwischen Tag und Nacht. Unsere innere Uhr ist danach getaktet, zahlreiche Vorgänge im Körper werden dadurch gesteuert. Wir wissen, dass Licht auf biologischer und emotionaler Ebene auf den Menschen wirkt. Es hat einen großen Anteil daran, ob wir uns wohlfühlen oder nicht.

Neue Perspektiven schaffen
Auf diesen Überlegungen basiert die von Lise Vester entwickelte Kollektion »The Dream View«. Eines der Produkte aus ihrer Serie ist die »Dream View Lamp«. Die Leuchte kann frei im Raum aufgehängt oder an einer Wand angebracht werden. Sie übernimmt die Aufgabe, die Aussicht auf den Himmel nachzuahmen. Die Kollektion war Lises Abschlussprojekt am Royal College of Art in London, an dem sie 2021 ihren Master in Design Products gemacht hat.
Die dänische Jungdesignerin wollte mit ihrer »Dream View Lamp« erforschen, wie Design das geistige Wohlbefinden verbessern kann, speziell durch die Synchronisation mit dem Himmel. »Tagträumen ist eine nach innen gerichtete Aufmerksamkeit und Reflexion. Es ist ein meditativer Zustand, in dem wir lernen, wachsen und auf neue Ideen kommen. Da man aber 90 % seiner Zeit in geschlossenen Räumen verbringt, kann der Blick in den Himmel manchmal eingeschränkt oder ausgeschlossen sein.«
Ihre Lösung: eine Leuchte kombiniert mit unterschiedlich gestalteten Textilien, die die zirkadianen Farben des Himmels nachahmen. »Dream View Lamp« ähnelt im Aufbau einem Rollo, dessen Stoff in eine langsame, automatische Rotation gebracht wird und dadurch eine wechselnde Atmosphäre im Raum kreiert. »Das Textil ermöglicht es uns, die jeweiligen Schattierungen der Tageszeit wie bei einer Uhr durch die subtilen Farbveränderungen des Gewebes zu sehen«, so Lise. Die Seiten der oberen Röhre drehen sich und bewegen das Textil innerhalb von 24 Stunden einmal. Tagsüber erscheinen blaue Nuancen, nachts rosa Töne. Wahlweise lässt sich auch der Mondzyklus verwenden, dann dauert eine Umdrehung 29,5 Tage.
»Mit diesem Projekt wollte ich die Materialien, das Licht und seine Qualitäten für die Menschen greifbarer und sinnlicher machen«, erklärt Lise, die mit ihrer »Dream View Lamp« für den Pure Talents Contest der imm cologne 2022 nominiert wurde. Viele ihrer Studien daran musste sie während des Lockdowns durchführen, was sie vor große Herausforderungen stellte. Ihre Kollektion »The Dream View« soll auch auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit aufmerksam machen, vor allem im Hinblick auf die Erfahrungen, die Menschen weltweit mit der Pandemie und dem Thema Isolation gemacht haben. »Was mich am Licht fasziniert ist, wie wenig greifbar es ist, aber wie stark es sich auf das Leben der Menschen auswirkt. Es beeinflusst uns auf emotionaler und körperlicher Ebene – auch wenn wir es nicht bemerken.«


Weitere Informationen:
Lise Vester, Kopenhagen (DK), www.lisevester.dk
Pure Talents Contest 2022 imm cologne, Köln, www.imm-cologne.de
Fotos: Cecilie Jegsen, Jonas Swienty, Lise Vester
Text und Interview: Andrea Mende, freie Redakteurin, Leipzig