Ein Lichtblick im Corona-Winter
Mit einer Lichtinszenierung der besonderen Art präsentierte sich das Kunstareal München in diesem Winter. Von 4. Dezember bis 14. Februar 2021 luden täglich ab Sonnenuntergang bis 21 Uhr faszinierende Licht- und Videoinstallationen zu einem kulturellen Spaziergang vom Königsplatz bis zu den Pinakotheken ein. So ließ sich auch in Zeiten von Corona mit ausreichend Abstand entspannt und sicher Kunst draußen erleben.

Die Lichtaktion entwickelte sich schnell zu einem Anziehungspunkt für alle Bürgerinnen und Bürger und wurde zu einem besonderen Ereignis im Münchner Winter. Zahlreiche Besucher, Familien, Paare, Fotografen, Instagramer und Spaziergänger waren allabendlich im Kunstareal unterwegs. »Wir freuen uns sehr, dass wir Abwechslung in den grauen Lockdown-Alltag bringen konnten«, so Betty Mü, Raphael Kurig und Christian Gasteiger von WE ARE VIDEO, die hinter der Lichtkunstaktion stehen. »Wir sind überwältigt von dem großen Zuspruch und den vielen begeisterten Kommentaren in den sozialen Medien und von den Menschen vor Ort. Es war uns eine große Freude, das Projekt umsetzen zu dürfen. Dafür danken wir allen Beteiligten, den Museen und Häusern im Kunstareal, unseren Partnern und vor allem der Landeshauptstadt München und dem Referat für Arbeit und Wirtschaft für die Gelegenheit und Unterstützung.«
Die Lichtaktion, ein Projekt der Landeshauptstadt München, wurde von der Agentur WE ARE VIDEO exklusiv für das Kunstareal entworfen und gemeinsam mit Gastkünstlern und dem Kulturreferat / Technik und in Zusammenarbeit mit dem Kunstareal München umgesetzt. Die Videokünstlerin Betty Mü hatte den Auftrag zur Lichtgestaltung des Areals bei einem Einladungswettbewerb der Landeshauptstadt München gemeinsam mit ihren Partnern von WE ARE VIDEO – Raphael Kurig und Christian Gasteiger – gewonnen. Die eingereichten Bewerbungen wurden von einer Fachjury ausgewertet, das Ergebnis von der Steuerungsgruppe Kunstareal bestätigt.



Die Innenwelt der Museen nach außen kehren
Im Mittelpunkt der Lichtaktion stand Betty Müs Installation INSIDE | OUT an drei Orten des Kunstareals: Video-Projektionen an der Pinakothek der Moderne, über dem Eingang des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst und an den Staatlichen Antikensammlungen am Königsplatz zeigten abstrahierte Aufnahmen von Exponaten aus Museen des Kunstareals, Außenansichten der Häuser und des Areals selbst, die zu einem fast meditativen Zuschauen einluden: »Die Installation ist eine Einladung zu einer Reise durch das Kunstareal«, so Betty Mü, »bei der wir seine vielfältigen und reichen Schätze von innen nach außen bringen, um die kulturelle Vielfalt des Kunstareals München gerade in dieser besonderen Zeit widerzuspiegeln und zu beleuchten.«
Neben den aufwendigen Videomappings wurde das Kunstareal durch weitere Inszenierungen in seiner räumlichen Gesamtheit neu sicht- und erlebbar gemacht. So strahlten LICHT I BEAMS von Dach zu Dach über das gesamte Areal hinweg und verbanden die einzelnen Häuser optisch miteinander. Viele Fassaden der Museen wurden in einheitliches Licht getaucht. Auf der Wiese südlich der Alten Pinakothek lagen achtzehn LICHT I KUGELN von Helmut Eding, die für die achtzehn Museen und Ausstellungsräume des Kunstareals stehen. In einem LICHT I WALD an der Barer-/Ecke Theresienstraße schafften sanft pulsierende Leuchten eine effektvolle Stimmung in der sonst sehr dunklen Umgebung. Am Museum Brandhorst konnte man ein Spiel von Lichtstäben beobachten. Der Innenraum der Propyläen wurde von Yul Zezer mit einer Lichtinszenierung in Szene gesetzt. Ab Januar 2021 blickten zudem Gesichter von bekannten Gemälden der Alten und Neuen Pinakothek aus der Ostseite der Alten Pinakothek auf die Besucher.



Betty Mü hat sich in den vergangenen zwei Dekaden international einen Namen als Pionierin der digitalen Videokunst gemacht. Gemeinsam mit ihren langjährigen Partnern Raphael Kurig und Christian Gasteiger gründete sie die Agentur für digitale Realitäten WE ARE VIDEO. Die drei Künstler vereinen Know-how und Kompetenzen aus den Bereichen Video-, Veranstaltungs- und Lichtdesign sowie interaktive und immersive Installationen für Theater, Kunst und Kultur. Bei ihren Projekten verbinden sie Kunst mit neuesten Technologien, um Erlebnisse zu schaffen, die die Betrachter einbeziehen und begeistern.

Weitere Informationen:
Konzept: Betty Mü und WE ARE VIDEO, www.wearevideo.de
Projektleitung Landeshauptstadt München: Else Gebauer
Koordinierungsstelle Kunstareal: Laura Schieferle
Technische Umsetzung:
Inside | Out: WE ARE VIDEO
Beams, Fassadenbeleuchtung, LICHT I WALD, LINIEN I SPIELE: Kulturreferat der LH München / Veranstaltungstechnik
Der LICHTE | RAUM: Yul Zeser und Team mit MOV Probst, www.yulzeser.de
LICHT I KUGELN: Helmut Eding, www.magmalux.de
Technische Partner: Magic Event & Medientechnik, Etha, MiFCOM
Alle Fotos: Sara Kurig, außer Foto BLICK I WECHSEL (Christian Gasteiger)