Digitale Galerie
Bei den CODAawards 2020 erhielt die Installation »The Webster« den Ehrenpreis in der Kategorie »Commercial«. Für die großformatige Lichtkunst von Kahlil Joseph am Eingang der gleichnamigen Boutique in West Hollywood lieferte das DesignStudio StandardVision eine umfassende Lichtlösung.

Der internationale Wettbewerb CODAawards ehrt Auftragskunst, die für Architektur, Innenräume und für den öffentlichen Raum konzipiert wird. Jedes Jahr zählen Projekte dazu, die das Medium Licht in den Mittelpunkt stellen. Dieses Jahr wurden 465 Beiträge aus 25 Ländern bei den CODAawards eingereicht, die Auszeichnungen werden für insgesamt zwölf Kategorien ausgelobt.
Permanente Kunst für »The Webster«
Die Installation »The Webster« ist Gewinner des Ehrenpreises in der Kategorie »Commercial«. »The Webster« ist ein Luxus-Bekleidungsgeschäft, das sich in dem neu renovierten Beverly Center in West Hollywood, Los Angeles (USA) befindet. Der Entwurf des renommierten Architekten David Adjaye, Adjaye Associates und des leitenden Architekten von Neumann-Smith zeigt einen prägnanten Eingangsbereich, für den eine maßgeschneiderte Lichtinstallation entwickelt wurde. Sie versteht sich als öffentliches Kunstwerk und präsentiert zunächst die Arbeit des zeitgenössischen Künstlers Kahlil Joseph. Die lichttechnische Realisation übernahm StandardVision in enger Zusammenarbeit mit den Architekten und dem Künstler. Das multidisziplinäre Designstudio aus Los Angeles hat sich auf Licht- und Mediensysteme spezialisiert und nutzt dafür Videosteuerung für unterschiedliche Technologien.
Ziel war es, den Kunden des High End-Modelabels bereits am Eingang des Flagship-Stores eine Erlebniswelt zu bieten, die dem hohen Anspruch der Marke und dem Standort im berühmten Luxusviertel von Los Angeles gerecht wird. Das LED-Beleuchtungsdesign zeigt die Videokunst über eine Fläche von zwei Stockwerken. Die Hardware wurde für den Betrachter unsichtbar integriert. StandardVision entwarf dafür einen Video-Beleuchtungskörper, der hinter einer glasfaserverstärkten Betonvoute montiert wurde. Das Design für »The Webster« besteht aus 20 Bändern mit linearen, videogesteuerten RGB-Leuchten. Die größte Herausforderung bestand darin, die Videokunst auf einem Bildschirm mit einer Auflösung von 1440 x 20 Pixel darzustellen. StandardVision hat bereist für andere Projekte ähnliche dieser »LED-Lamellen« eingesetzt, die normalerweise von der Wand nach außen gerichtet werden. Für »The Webster« wurden die Leuchten nach oben ausgerichtet und leicht angewinkelt, um den Lichtstrahl oben auf den geschwungenen Vouten-Elementen zu zentrieren. Das Designstudio hat mehrere Mockups erstellt, um alle Details wie Abstände, Wölbung, Oberflächenfarbe, Auflösung und inhaltliche Lesbarkeit der Videokunst zu untersuchen.

Ein interessanter Aspekt der Installation ist, wie unterschiedlich die Auflösung wahrgenommen werden kann, etwa beim Blick darauf mit eigenen Augen oder durch ein Smartphone-Display. Die Klarheit des Bildes hängt vom Abstand des Betrachters, der Pixel zueinander und von der Größe des Bildschirms ab. Die physische Welt kann so eine andere »Realität« darstellen als der virale Kosmos der Social Media-Kanäle.
Weitere Informationen:
Kunde: The Webster, www.thewebster.us
Videokünstler: Kahlil Joseph
Architekten: Adjaye Associates, www.adjaye.com; Neumann/Smith Architecture, www.neumannsmith.com
Lichttechnik, Lichtdesign: StandardVision, www.standardvision.com
CODAawards, www.codaworx.com
Fotos: StandardVision/Sinziana Velicescu
Autorin: Andrea Mende, freie Redakteurin, Leipzig