Ausbildung & Beruf
Licht 4 | 2023

Die praxisnahe Ausbildung für Lichtplaner!

Abschluss zum ELE an der Trilux Akademie

Mit dem European Lighting Expert (ELE) bietet die Trilux Akademie einen europaweit anerkannten herstellerneutralen Zertifikatsabschluss für Lichtprofis an.

Lesezeit: ca. 3 Minuten
Abb.: Die Ulbricht'sche Kugel ist ein Photometer zur Messung des Lichtstroms einer unbekannten Lichtquelle in den Raum. Trilux Akademie

Im Unterschied zum DIN-Geprüften Lichttechniker (ebenfalls an der Trilux Akademie) liegt der Schwerpunkt der bis zu 170-stündigen Ausbildung in der vertieften planerischen Praxis. »Um den veränderten technologischen und gesellschaftlichen Anforderungen an nachhaltige, effiziente und gesunde Beleuchtung gerecht zu werden, ist umfassendes Expertenwissen für Lichtprofis unerlässlich.«, erklärt Christof Volmer, der die Leitung der Trilux Akademie zum 1. Mai 2023 übernommen hat. »Ein praxisorientierter Ansatz in der Qualifizierung von Lichtplanern ist essenziell, um ihnen das notwendige Wissen wirkungsvoll zu vermitteln.«, so Volmer.

Effekte erforschen, Wissen vertiefen

Die Wissensvermittlung an der Akademie übernehmen hochspezialisierte Trainer mit langjähriger Erfahrung und einer exzellenten didaktischen Qualifikation. Im Präsenzunterricht geht es neben den theoretischen Grundlagen immer um das Sehen, Fühlen und Erleben von Licht. Das spiegelt auch die Infrastruktur der Akademie wider. Statt staubiger Theorie in Seminarräumen und Hörsälen wird das Lichtwissen in den angeschlossenen Werkstattbereichen, Anwendungs- und Erlebnisräumen praktisch erfahr- und erlebbar. Thematische Applikationsbereiche für Office, Industrie und Retail bieten beste räumliche Voraussetzungen für praktische Messworkshops. Hier gilt es in kleinen Teams, das Erlernte unter Beweis zu stellen.

Lesen Sie den vollen Artikel in