Die Biene als Designer
Eine besonders ungewöhnliche Idee steht hinter dem Entwurf des Designers Kevin Gerstmeier. Denn beim Design der Leuchte »beelight« sind die eigentlichen Protagonisten die Bienen. Der 3D-gedruckte Grundkörper wird in einen Bienenstock eingesetzt und rund zwei Tage später entsteht ein wabenförmiger Leuchtkörper.

Unsere Natur ist einzigartig und immer wieder Inspirationsquelle für neue Techniken und Produkte. Der junge Designer Kevin Gerstmeier ließ sich davon inspirieren und schuf mit »beelight« eine Leuchte, die von Bienen gebaut wird. Der 3D-gedruckte Grundkörper, in dem die Technik der Leuchte verbaut ist, wird in einen Bienenstock eingesetzt. Innerhalb von zwei Tagen erschafft das Bienenvolk eine Wabenstruktur, die zum Leuchtkörper wird. Es ist kaum vorstellbar, was innerhalb kürzester Zeit dort geleistet wird. Optisch entsteht so ein faszinierendes Meisterwerk der Natur. Der angenehme Duft und die intensive Farbe des Bienenwachses sowie die Baukunst lassen »beelight« als einzigartiges Objekt erstrahlen.
Kevin Gerstmeier, Jahrgang 1992, begann eine Ausbildung zum Schreiner. Nach der Gesellenzeit besuchte er die Schreinermeisterschule in Garmisch-Partenkirchen. Das Interesse für Gestaltung wurde mit den Jahren immer stärker. Während seiner Studienzeit an der Schule für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen hatte er die Möglichkeit, sich intensiv mit Proportion, Funktion und Materialität auseinanderzusetzen. Gerstmeier entwirft u. a. Möbel, Leuchten und Designobjekte, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden, darunter der German Design Award 2019 für den Stuhl »mahu«. Die Leuchte »beelight« wurde nominiert für den LUXI-Nachwuchspreis der LICHTWOCHE München 2018.


Weitere Informationen:
www.kevingerstmeier-design.de
Fotos: Kevin Gerstmeier