Planung
Licht 8 | 2022

DALI in Dortmund

Extravagant und mit viel Intelligenz

Im Ruhrgebiet entstand ein beeindruckendes Einfamilienhaus. Hier findet alles im Superlativ statt: Die Räume sind ungewöhnlich weitläufig, die Materialien und Oberflächen von besonders hoher Qualität. Bis ins kleinste Detail stimmten Planer und Bauherren die Gestaltung ab. Die technische Ausstattung entspricht der neuesten Smart Home-Generation.

Lesezeit: ca. 4 Minuten
Abb.: Je nach Stimmung und Situation können die Nutzer ihr persönliches Licht einstellen – ob zum Entspannen auf dem Sofa, für ein gemütliches Dinner oder für ein helles Allgemeinlicht. Henrik Schipper

Das Dortmunder Einfamilienhaus zeigt sich in Einrichtung, Design und Gestaltung extravagant, nebenbei ist das Wohnhaus aber auch besonders intelligent. Denn ein KNX-System steuert das smarte Gebäude: Die Automatisierung von alltäglichen Abläufen bringt einen hohen Komfort und schafft nebenbei Energieeffizienz. So blenden die Jalousien automatisch ab, sollte die Sonne zu hoch am Himmel stehen. Darüber hinaus setzten die Planer auf DALI. Das Protokoll zur Steuerung von lichttechnischen Betriebsgeräten regelt Helligkeit sowie Farbtemperatur und entfaltet insbesondere im Wohnbereich seine Stärken. Farbtemperatursteuerung findet hier im besonderen Maße Anwendung. Das JUNG KNX DALI-Gateway TW (Tunable White) stellt die jeweils richtige Beleuchtung ein. Dafür bietet das Gateway die Option, Helligkeit und Farbtemperatur relativ über die Dimmfunktion zu verstellen. Alternativ kann die Einstellung auf vorgegebene Werte erfolgen. Darüber hinaus beleuchten die Dortmunder ihr Smart Home energieeffizient: Eine präsenzabhängige Konstantlichtregelung reduziert automatisch die Beleuchtungsstärke, sobald mehr Tageslicht in die Räumlichkeiten fällt.

Abb.: Per Fingertipp lassen sich die Leuchten je nach Bedarf dimmen – ob gemütlich von der Couch oder der Ferne aus. Die Bewohner setzen auf den Fernzugriff über myJUNG. Henrik Schipper
Abb.: Mit ihrer flachen Bauform und der geringen Einbautiefe sind die Tastsensoren besonders montagefreundlich. Die Rahmen und Abdeckungen mit Matt-Effekt überzeugen durch ihre Lackierung, die ihnen eine besondere Qualität verleiht. Henrik Schipper

Man sieht und hört nichts…

In einem JUNG KNX-System laufen diese Prozesse völlig automatisch ab. Man sieht und hört zunächst nichts davon. Wozu auch? Das smarte Eigenheim soll schließlich automatisch für den richtigen Komfort sorgen. Hin und wieder möchte man aber vielleicht doch einmal genauer hinsehen oder den einen oder anderen Vorgang manuell beeinflussen. Der »Smart Visu« visualisiert und steuert diese Prozesse im Smart Home. Diese Möglichkeit wollten auch die Bauherren nutzen. Zusammen mit der gleichnamigen App »Smart Visu Server« regulieren sie alle Funktionen der Gebäudetechnik per Smartphone oder Tablet. Im Wohnzimmer ist das Licht noch nicht optimal? Mit ein paar Fingertipps sind die Leuchten optimal gedimmt. Gemütlich auf der Couch oder aus der Ferne: Die Bewohner setzen auf den Fernzugriff über myJUNG. Der verschlüsselte Zugriff auf den »Smart Visu Server« über die Server von JUNG ist sicher, zuverlässig und auch aus der Ferne möglich.

Abb.: Die besondere Oberfläche der Schalter im Farbton Graphitschwarz matt harmoniert mit dem modernen Stil der Architektur- und Designsprache dieses extrava-ganten Objekts. Henrik Schipper
Abb.: Der JUNG KNX Taster »F 50« ist eine multifunktionale Bedienstelle für die Steuerung von Licht, Beschattung, Temperatur und vielen weiteren Funktionen in einem KNX-System. Henrik Schipper

Intuitiv gesteuert

Für die klassische Bedienung der Funktionen über Bedienstellen an der Wand entschieden sich die Bauherren für den JUNG Taster »F 50«. Hier trifft präzise Verarbeitung auf eine prägnante Formensprache: Der JUNG KNX Taster »F 50« ist eine multifunktionale Bedienstelle für die Steuerung von Licht, Beschattung, Temperatur und vielen weiteren Funktionen in einem KNX System. Die Anordnung der Tasten und die klaren Linien führen den Anwender zur jeweiligen Funktion. Farbige LED zeigen den Schaltzustand an. Dadurch wirkt die Gesamtoptik des JUNG KNX Taster »F 50« sehr homogen. Ein besonderes Highlight stellt ein Funktaster dar, der scheinbar schwebend auf der Scheibe einer innenliegenden Glas-Trennwand angebracht wurde. Die Elektroinstallation fügt sich dank der matten Farbtöne harmonisch in das Interieur ein.

Schalterprogramm in matter Oberfläche

Die Rahmen und Abdeckungen mit dem Matt-Effekt überzeugen durch ihre Lackierung, die ihnen eine besondere Qualität verleiht. Die hochwertige optische Anmutung und die samtige Haptik unterstreichen das besondere Schalterlebnis. Die edle Lackierung in Graphitschwarz matt bietet einen ausgewogenen Kontrast im Innenraum. Schalter und Taster im JUNG Klassiker »LS 990« sowie im Programm «LS ZERO« integrieren sich ideal in den Wohnstil des Einfamilienhauses.

Das moderne Gebäude ist durch raumhohe und überbreite Fensterformate geprägt. Die ohnehin großzügigen Flächen wirken dadurch besonders offen. Farblich sind Böden, Wände, Einbauten und Möblierung in Grautönen verschiedener Abstufungen gehalten. Ockerfarbene Textilien, Leuchten in einem Bernstein-Farbton, Kunst und Dekorationsobjekte in Messing sowie die natürlichen Farben des Kaminholzes setzen warme Akzente im Wohnbereich. Die besondere Oberfläche der JUNG Schalter im Farbton Graphitschwarz matt trifft dabei genau den modern reduzierten Stil der Architektur- und Designsprache dieses extravaganten Objekts.

Abb.: Der »Smart Visu« visualisiert und steuert die Prozesse im Smart Home. Zusammen mit der gleichnamigen App regulieren die Bauherrn alle Funktionen der Gebäudetechnik per Smartphone oder Tablet. Henrik Schipper

Weitere Informationen:

Schalter- und KNX-Systeme: JUNG, Schalksmühle, www.jung.de

Textquelle: JUNG

Fotos: Henrik Schipper

Dieser Artikel ist erschienen in