Design
Licht 3 | 2021

Beruhigende Figuren im Sand

Kinetische Lichtinstallation in Abu Dhabis Burjeel Medical City

Designleuchte »Art Therapy« interpretiert Kunsttherapie auf überraschende Weise neu: Das 16 Meter hohe Pendel hängt in einem Krankenhaus in Abu Dhabi und zeichnet dort Figuren in den Sand. Die sanften Schwingungen strahlen Ruhe aus und entfalten eine heilsame Wirkung.

Lesezeit: ca. 3 Minuten
Abb.: Die fast 620 Kilogramm schwere Installation »Art Therapy« wird von drei Motoren bewegt, deren Aktionen von einer intelligenten Software gesteuert werden. Lasvit

In der neuesten Installation des Glas- und Designunternehmens Lasvit trifft Geschichte auf moderne Technologie. Die 16 Meter hohe Installation in der Klinik Burjeel Medical City in Abu Dhabi ist eine »Pendelleuchte« der beruhigenden Art: Die kinetische Installation hat die Form eines Pendels, das Geschichten in den Sand zeichnet. Sie wird von drei Motoren bewegt, deren Aktionen von einer intelligenten Software gesteuert werden. Sie trägt den Namen »Art Therapy«.

Zwei Jahre Zeichenunterricht

Die außergewöhnliche Installation befindet sich in der Burjeel Medical City, einer Klinik in Abu Dhabi, die den Anspruch erhebt, die bedeutendste medizinische Einrichtung in der gesamten Region zu werden. Burjeel ist auch für ihr Motto »Art of Healing« bekannt. Entsprechend soll die Installation von Lasvit eine Form der Therapie für die Patienten dieses Krankenhauses darstellen, daher der Name »Art Therapy«.

»Insgesamt haben wir vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Installation zwei Jahre lang an dem Projekt Art Therapy gearbeitet. Es ist unsere allererste Installation, die zeichnen kann. Der Anblick dieses riesigen Pendels, das Figuren in den Sand zeichnet, soll den Besuchern ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit vermitteln. Die Installation hat eine therapeutische Wirkung«, sagt Leon Jakimič, Eigentümer und CEO von Lasvit.

Abb.: Jede der 300 Kristallglaselemente, die in »Art Therapy« verwendet wurden, ist mit einer eigenen Lichtquelle versehen. Lasvit
Abb.: Die kinetische Installation hat die Form eines Pendels, das Geschichten in den Sand zeichnet. Die Bewegungen des Pendels haben eine beruhigende Wirkung auf den Betrachter. Lasvit

300 Kristallelemente zum Zeichnen

Die 16 Meter hohe Installation zieht die Aufmerksamkeit der Besucher durch ihre Schönheit und ihre kinetischen Funktionen auf sich. Das Pendel erinnert an eine übergroße kalligraphische Feder, befestigt an drei Motoren, die die gesamte Installation in Bewegung setzen. Es hängt über einer Sandfläche mit einer Größe von 50 Quadratmetern, in die es mti einer scharfen Spitze zeichnet. Der alchemistische Charakter des Projekts wird durch die besondere Art des Sandes unterstrichen, der ein Spiel von Licht und Schatten erzeugt, und durch die Figuren, die das Pendel zeichnet.

Lasvit ist nicht nur für sein Design bekannt, sondern repräsentiert die Kunst böhmischen Kristallglases weltweit. »Art Therapy« ist da keine Ausnahme. In der Installation sind 300 Kristallglaselemente verbaut, die alle mit einer eigenen Lichtquelle versehen sind. So werden das Pendel und die Zeichnung darunter beleuchtet. Die gesamte Installation wiegt fast 620 Kilogramm.

Eine Hommage an Kalligrafie und moderne Technologie

Die Installation wurde von einem Designteam unter der Leitung von Wanda Valihrachová entworfen. Zum kreativen Team gehören mehr als zwei Dutzend Designer und Spezialisten, die unter der Leitung von Art Director Maxim Velčovský den einzigartigen Lasvit-Stil schaffen. Wanda Valihrachová hat die Installation an das Gesamtdesign des Gebäudes angepasst. Sowohl die Architektur als auch das Interieur folgen den Prinzipien der nahöstlichen Designtradition. Den Besuchern soll ein Gefühl der Gemütlichkeit und Ruhe vermittelt werden, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Weitere Informationen:

Quelle: Lasvit, Prag (CZ), www.lasvit.com

Fotos: Lasvit

Dieser Artikel ist erschienen in