Service
Licht 7 | 2022

»Alis« im Wunderland

Kabel- und schalterlos in die Nacht

Das italienische Startup Potemine hat mit »Alis« eine tragbare, multifunktionale und vernetzte Leuchte entwickelt, die sich als Wand-, Tisch- oder Stehleuchte fast überall positionieren und mitnehmen lässt – ganz ohne Kabel und Schalter, aber dafür mit viel »Intelligenz«.

Lesezeit: ca. 2 Minuten
Abb.: Ein eingebauter Beschleunigungssensor wandelt Bewegungen in Signale um und misst die Lage der Leuchte. Neigt man die Leuchte nach rechts, erhöht sich die Leuchtkraft. Ein leichtes Drehen auf die linke Seite minimiert die Helligkeit. Philipp Berezin

Portable Leuchten sind an sich nichts Neues, doch gehört ihnen sicherlich die Zukunft. Denn mit immer leistungsstärkerem Licht sowie längeren Lauf- und kürzeren Ladezeiten ist es für die Nutzer eine komfortable Sache, »sein« Licht überall dorthin mitzunehmen, wo es benötigt wird. Das Startup Potemine aus Mailand hat mit »Alis« eine mobile Leuchte ohne Schalter und Dimmer geschaffen, die ansprechendes Design mit intelligenter Technik vereint. Eine Reihe von Zubehörteilen und ein patentierter Mechanismus verwandeln »Alis« in eine Wand-, Steh- oder Schreibtischleuchte. Man kann den Leuchtenkörper auch einfach abnehmen und auf den Tisch legen, sodass er als Objekt leuchtet.

Gut vernetzt

Das integrierte WiFi-Modul schafft ein dezentrales Netz und ermöglicht die Kommunikation zwischen den anderen Leuchten. Wenn ein Gerät einmal nicht funktionieren sollte, können die anderen trotzdem miteinander kommunizieren. »Alis« lässt sich mit mithilfe von Bewegung und Gesten steuern. Denn der eingebaute Beschleunigungssensor wandelt Bewegungen in Signale um und misst die Lage der Leuchte. Wird »Alis« nach rechts geneigt, erhöht sich die Leuchtkraft. Ein leichtes Neigen auf die linke Seite reduziert die Helligkeit und schaltet ab einem gewissen Punkt ab. Durch das Vorwärts- und Rückwärtsneigen können darüber hinaus mehrere Leuchten gleichzeitig gesteuert werden. Die Anwendung ist kompatibel mit den neuesten Sprachassistenten. Über USB-C Schnittstellen im Sockel lassen sich die Leuchten innerhalb von 60 Minuten voll aufladen. Bei voller Leistung soll die Leuchte 12 Stunden halten. Die Farbtemperatur liegt bei 3.000 K. Die vom Hersteller angegebenen 1.700 Lumen sollen das stärkste portable Licht sein, welches derzeit auf dem High-End-Markt angeboten wird.

Potemine ist ein technisches Startup mit Sitz zwischen Turin, Ivrea und Mailand, einem strategischen Dreieck in Sachen Technologie und Design. Ilia Potemine, Designer und Gründer, startete als Kunsthandwerker, seine frühen Arbeiten wurden in Designgalerien in Mailand, Paris und London ausgestellt. Seine bekanntesten Projekte sind die »lampade alte« und die von DCW Editions produzierte »ISP«-Lampe, auch hier schon ohne Schalter, Dimmer und Kabel.

Abb.: Eine Reihe von Zubehörteilen und ein patentierter Mechanismus verwandeln »Alis« in eine Wand-, Steh- oder Schreibtischleuchte. Im Innern verbirgt sich intellgente IoT-Technik. Philipp Berezin

Weitere Informationen:

www.potemine.com

Fotos: Philipp Berezin

Dieser Artikel ist erschienen in