360°-Support beim LED-Verguss
Der komplette LED-Verguss bietet 100% Schutz gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Chemikalien und gewährleistet eine lange Lebensdauer und Funktionsfähigkeit von Leuchten. Die Demak Group hat sich auf den Bereich der 2-Komponenten LED-Vergusstechnik spezialisiert und bietet neben kundenspezifischen Anlagen ein komplettes Standardsortiment von Stand-Alone bis vollautomatisiert.

Überall dort, wo Feuchtigkeit, Schmutz, Chemikalien oder anderes die Funktion und Lebensdauer von Leuchten beeinträchtigen, ist der Schutz von LED-Systemen unumgänglich. Der komplette Verguss der Systeme ist hierbei der einzige 100%-ige Schutz, der langfristig die Funktionsfähigkeit gewährleistet. Aber auch für Innenanwendungen finden Harze immer wieder Verwendung – freigeformte Leuchtenkörper, Homogenität auf kleinstem Raum und kinderleichte Kombinationen unterschiedlichster Farbtöne.

Die Demak Group aus Turin, Italien ist seit mehr als 10 Jahren federführend im Bereich der 2-Komponenten LED-Vergusstechnik. Über die Jahre entstand aus kundenspezifischen Anlagen ein komplettes Standardsortiment von Stand-Alone bis vollautomatisiert. Zusammen mit dem Formenbausystem, lassen sich neue Produktideen in nur wenigen Tagen realisieren – vom Rohling bis zur Serienfertigung. Mit den Anlagen der Serie »CV5.000-10.000XYZ« werden – dank der hochpräzisen Dreiachs-Dosiertechnik – auf 5 bis 10 m langen Koordinatentischen vielfältigste Leuchtengeometrien mit kristallklaren Polyurethanen vergossen. Für kleinere Anwendungen finden die »CV SMART«-Einheiten als teilautomatische Kompaktmaschinen großen Anklang, die beliebig um weitere Kessel erweitert werden können. CV steht bei allen Einheiten für »continous vacuum«, also kontinuierlich anliegendes Vakuum in den Materialkesseln – hierdurch ist ein unterbrechungsfreier Prozess gewährleistet, sowie immer absolut luftfreies Material. Das ist wichtig, denn Blasen an elektronischen Bauteilen können zu Ausfällen führen, und sie können die Lichtverteilung beeinträchtigen.
Als Teil der Demak Group kümmert sich die DEMAK POLYMERS um kundenspezifische Gießharze, zugeschnitten auf den spezifischen Anwendungsfall – ein Alleinstellungsmerkmal, da alle Komponenten aus einer Hand angeboten werden. Demak bietet 360°-Unterstützung im LED-Verguss: hochbeständige Harzsysteme, einzigartige Dosieranlagen inkl. Automatisation und Beratung von der Entwicklung bis zur Serie.

Um den heutigen Ansprüchen an Umweltschutz und Sicherheit gerecht zu werden, hat Demak im Frühjahr 2020 eine neue Gießharzserie entwickelt, die nochmal deutliche Verbesserungen ermöglicht. Höhere Transmission (Lichtausbringung), bessere Beständigkeit gegen viele Chemikalien und ein einfacheres Handling im Prozessalltag sind das Ergebnis von mehreren Jahren der Entwicklung. Die neue 2K LED-Gießharzserie »XPZ« ist in verschiedenen Härtegraden einstellbar, von sehr elastisch (50 Shore A) bis glashart (80-85 ShD) und verfügt über die bei Kunden beliebte Weiterreißfestigkeit der Vorserie. Auch bei kleinsten Biegeradien in flexiblen Anwendungen entstehen keine Risse, die Leuchtenkörper bleiben auch unter gröbsten Bedingungen intakt. Weder UV-Strahlen noch Witterungseinflüsse, Chlor oder andere Gegner im Bereich der Außenbeleuchtung können dem Material etwas anhaben. Für Bodenapplikationen oder Anwendungen mit erhöhter mechanischer Einwirkung bietet sich eine glasharte Variante mit erhöhter Glasübergangstemperatur an. Dies verhindert, dass die Leuchtenkörper bei langfristiger Erwärmung ihre Robustheit verlieren.

Allen A-Komponenten (Polyole) kann, unabhängig des Härtegrades, ein transluzentes Additiv beigemischt werden, um homogene Leuchtflächen zu erschaffen. Das Mischungsverhältnis, welches Einfluss auf die Transmission nimmt, ist frei wählbar – und somit projektspezifisch an die Geometrie der Leuchte und den Montageort anzupassen. Alle Polyurethane für den LED-Verguss werden mit hochwertigen Polyethern entwickelt, welche von sich aus über die erforderlichen Beständigkeiten verfügen. Es werden keine Additive verwendet, um dieses Verhalten zu stabilisieren. Desweiteren sind keine VOC’s (flüchtige organische Verbindungen) wie bspw. Halogene enthalten, die durch eine Ablagerung oberhalb der LED zum »Browning« führen können. Diese Ausfall-Charakteristik ist insbesondere bei PVC-Produkten immer wieder zu erkennen.
Um die deutschen Kunden stärker lokal supporten zu können, verfügt die DEMAK GROUP seit 2019 über einen deutschen Standort in Oberhausen (NRW), welcher 2022 mit noch mehr Fläche (Showroom, Aftersales) ins benachbarte Essen (NRW) umziehen wird. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen ihren Kunden auch mit einer externen Lohnfertigung, um erste Schritte im Bereich Vergusstechnik zu machen: ein 360°-Support, von der Bemusterung bis zur Serie. Die Demak Group bietet für jeden Leuchtenhersteller, egal welcher Größe, eine Einstiegsmöglichkeit in die Vergusstechnik. Der notwendigen Vermittlung von Fachwissen bezüglich der Anwendung und Vermarktung von vergossenen Leuchten wird mit dem erweiterten Angebot im Bereich Lohnfertigung und Consulting Rechnung getragen.

Weitere Informationen:
Quelle/Fotos: Demak Group, Turin (I), www.demakgroup.com